Botanisieren in Supermärkten im Ausland macht immer Spaß! Wie ist das Einkaufen in kroatischen Supermärkten? Nun, wenn Sie die größten Supermärkte besuchen, werden Sie die meisten Dinge finden, aber es gibt immer noch eine Menge Dinge, die anders sind als in Schweden ... Übrigens, schauen Sie sich das oberste Bild in diesem Beitrag genau an und finden Sie einen "Fehler"!
Das gibt es in Hülle und Fülle
Paprika, Paprika, Paprika! In kroatischen Supermärkten wird Paprikagewürz in Portionsbeuteln verkauft, und die Regale für Ajvar (Paprikasauce) und eingelegte Paprika sind leer. Darüber hinaus können Sie alle möglichen Produkte kaufen, die bereits mit Paprika gewürzt sind: Chips, Käse, Leberpastete ... und natürlich das lokale, mit Paprika gewürzte Fleischgericht pljeskavica.

Das fehlt uns
Wir haben festgestellt, dass die großen Konzum-Läden in Kroatien wirklich gut sind. Hier finden wir auch seltene Produkte wie Brokkoli, Avocado, Safran, Crème fraîche, Knoblauchsauce und asiatische Produkte wie Sambal Oelek und Wok-Sauce. Wenn wir etwas vermissen, dann ist es Meeresfrüchte - Bis jetzt haben wir nur Garnelen gefunden. Auf andere Dinge, die wir nicht finden können (fertiger Kartoffelsalat, Chèvre, Nudeln und weiße Bohnen in Tomatensauce), können wir vielleicht verzichten.
Dies ist schwer zu verstehen
Alles Mögliche ist schwer zu verstehen, wenn man die Sprache nicht kennt. Enthält das Glas in der Milchtheke Sahne, Crème fraîche oder Hüttenkäse? Es ist nicht leicht, das zu wissen... Das Fleisch wird auch unterschiedlich geschnitten, so dass es schwierig ist, die Teilstücke an den Fleischtheken zu erkennen. Aber gelegentlich heißt es dann doch, ganz unerwartet ... auf Englisch!

Wir mögen das
Frische Thunfischfilets sind wirklich billig. In einem Restaurant kann man ihn nicht bestellen, weil er dort zu einer trockenen und langweiligen Schale gebraten wird. Aber Sie können es kaufen und selbst kochen! Wir mögen auch die kleinen Päckchen mit Hühnerpaste - mild und lecker! Und nein, ajvar ist auch nicht so schlecht!

Maggan och Ingemar sagt:
Wenn ich mir das Bild anschaue, stelle ich nur fest, dass eines der Gebäckstücke 5 g kleiner ist als die anderen 🙂 .
Es ist immer spannend, in anderen Ländern einzukaufen. Gegen Ende unserer Reisen sehne ich mich immer nach schwedischem Essen und danach, in schwedischen Geschäften einzukaufen, selbst wenn es sich um Ica, Lidl oder Netto handelt. Siehst du, du hast trotzdem Pilze gefunden 😀.
01. Oktober 2015 - 23:04
Steve sagt:
Es ist aufregend, in unbekannten Geschäften einzukaufen, auch wenn es manchmal ein bisschen so ist, als würde man die Katze im Sack kaufen.
Nun, Sie scheinen keine Schwierigkeiten zu haben.
Ich wünsche Ihnen leckere Mahlzeiten, was auch immer auf Ihrem Teller landet!
01. Oktober 2015 - 23:18
BP sagt:
Man kann nicht anders als lachen:-)))
Der Fehler in der ersten ist ganz klar - Hühnerpastete auf Schwedisch. Bingo ja, dann weiß man wenigstens, was in dem Glas war;- ) Liebe EU und den "Fehler" der Organisation:-)
Pljeskavica liebe ich eigentlich. Ich kann Ihnen einen Ort in Ihrer Nähe empfehlen - wenn Sie wieder zu Hause sind;-)
Auf Kartoffelsalat von der Stange, weiße Bohnen in Tomatensoße und die Sultanensuppe kann man durchaus verzichten, aber nicht auf Chèvre und Nudeln.
Gut, dass der Thunfisch erschwinglich ist! Oh, es sollte genauso aussehen wie auf deinem Bild!
01. Oktober 2015 - 23:30
Frankie & Co sagt:
Habe diese "historische" Suppe im letzten Jahr entdeckt, habe Sten Bromans Suppe gekocht und sie war wirklich gut für die Hausmannskost, was Sten meinte, dass die Suppe dem Sultan geholfen hat, fragt man sich 😉 .
http://sverigesradio.se/sida/artikel.aspx?programid=1602&artikel=1860898
Aber wahrscheinlich gibt es mehr Sultaninen-Suppen als nur die exzentrische schwedische Version von Sten Broman!
02. Oktober 2015 - 7:50
Camilla sagt:
Es hat eine Weile gedauert, bis ich mich entspannt habe, haha, ich habe das Bild lange angestarrt! Aber lustigerweise ist es auf Schwedisch! 😀 Und ich stimme zu, ich liebe es, im Ausland in Lebensmittelläden zu gehen!
02. Oktober 2015 - 8:32
admin sagt:
Maggan und Ingemar, wir haben uns daran erinnert, dass es auf einem der Kuchen auf Schwedisch steht - ganz unerwartet 😉 Ja, wir haben Pilze gefunden, es war eigentlich gar nicht so schwierig. Allerdings war es oft schwierig, Brokkoli und Avocado zu finden... Es macht Spaß, im Ausland einzukaufen, aber wir vermissen einige Dinge in schwedischen Geschäften jetzt....! 😉
Steve, manchmal wird es ein bisschen "schweinisch". Ab und zu haben wir ein Produkt gekauft, das uns nicht gefiel, und mussten es wegwerfen, aber das ist selten. Das meiste, was wir gekauft haben, hat gut geschmeckt - auch wenn es manchmal etwas anderes war als das, was wir vorhatten. (Heute Morgen haben wir zum Beispiel eine Lachspastete geöffnet, von der wir dachten, sie wäre streichfähig, aber sie war eher wie eine Wurst, die man in Scheiben schneiden kann... haha ;))
BP, es war ein bisschen seltsam, dass es auf Schwedisch war. Aber das hat es uns leichter gemacht 😉 Ich weiß nicht, ob ich in Stockholm schon einmal Pljeskavica gegessen habe, aber Peter sagt, dass er das manchmal tut. Du musst mir später von dem Ort erzählen! 🙂
Frankie & Co, haha interessant zu wissen! Wir haben die Suppe noch nicht probiert, wir haben sie vor einiger Zeit gekauft. Ich habe es als eine Art Gemüsesuppe verstanden... (Die meisten Pulversuppen hier sind Nudelsuppen, und das ist nicht meine Lieblingssuppe, aber es gibt auch andere, wenn man ein bisschen sucht)
Camilla, es war unerwartet, dass es auf Schwedisch sein würde!? Wir lieben es, im Ausland Lebensmittelgeschäfte zu erforschen, und man könnte sagen, dass wir auf dieser Reise genug davon hatten 😉 .
02. Oktober 2015 - 10:11
Ama de casa sagt:
Es ist immer spannend zu sehen, was man bekommt, wenn man die Pakete öffnet... Manchmal weiß man nicht einmal, was es ist/war, wenn man fertig gegessen hat... 😉 .
Pljeskavica ist so lecker! Ich habe es aber schon lange nicht mehr gegessen.
Dass die Hühnerpaste (ach, wie sprachbegabt ich bin! 😉 ) 5 Gramm zu wenig wog, das wurde schon entdeckt... Aber vielleicht gewinne ich ja trotzdem etwas? 😀
02. Oktober 2015 - 10:34
Bara brittiskt sagt:
BP, das hat überhaupt nichts mit dem Fehler der EU zu tun. Es sind die Unternehmen, die ihre eigenen Hüllen entwerfen (das hat nichts mit den Inhaltsstoffen zu tun), und das liegt daran, dass das Produkt in Schweden verkauft wird. Werfen Sie einen Blick auf Citygross.
Ich vermute, dass die Restaurants den Fisch überkochen, weil es ein lokales Deliktsrecht gibt, falls sie ihn nicht ausreichend erhitzen, um die Würmer abzutöten. Oder dass es einfach Tradition ist, sie aus diesem Grund häufig zu grillen. Aus diesem Grund wird Fisch auch in Schweden oft eingefroren und aufgetaut, bevor er als Lebensmittel verkauft wird.
02. Oktober 2015 - 10:56
Marina sagt:
Spannend mit Lebensmitteln, von denen man nicht weiß, was sie sind, sondern die man nur erahnen kann. Die Tatsache, dass auf manchen Produkten Schwedisch draufsteht, ist fast schon Betrug 😉 Was die Suppe angeht, können wir nur hoffen, dass sie für den Sultan gemacht wurde und nicht auf ihn...
02. Oktober 2015 - 11:10
Ditte sagt:
Ich sehe auf dem Bild, dass auf der rechten Seite "Chicken Pie" steht. Das war's dann wohl...
Ich bin froh, zusätzliche Informationen über die Auswahl in den Lebensmittelgeschäften zu erhalten, denn ich stöbere dort auch gerne, wenn ich im Ausland bin. Und weise Überraschungen können Sie bekommen. Ich erinnere mich, dass das in der Küche oft vorkam, wo man keine Ahnung hatte, was auf den Verpackungskränen war. Ich habe viele Fehler gemacht, als ich Mehl kaufte, um Brot zu backen... Reismehl ist dafür nicht sehr gut geeignet.
Verstehen Sie, dass Sie vielleicht Meeresfrüchte vermissen und sich fragen, warum sie nicht verfügbar sind. Und wie sieht es mit der Fischauswahl aus?
Aber soweit ich das beurteilen kann, geht es Ihnen in der Lebensmittelabteilung gut.
02. Oktober 2015 - 12:53
Annika sagt:
Es macht Spaß und ist spannend, in Geschäften einzukaufen, die man nicht wirklich kennt. Es macht immer Spaß, Lebensmittelgeschäfte in anderen Ländern zu besuchen, und man muss sie besuchen, um Essen in den Magen zu bekommen, hihi!!!
Ich liebe die Hühnerpaste und die Suppe. Überraschend, haha!
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
02. Oktober 2015 - 14:42
admin sagt:
Ama de casa, es ist ein bisschen schwierig, wenn man nicht weiß, was es ist, wenn man isst, aber es passiert... Bilder von den Verpackungen sind das Beste! 🙂
Nur britisch, interessant zu hören, dass Citygross diese Paste verkauft! Ich kaufe dort normalerweise nicht ein, deshalb habe ich es nicht erkannt... Vielleicht ist es bei Fisch so ähnlich, aber Thunfisch wird wirklich grausam und langweilig, wenn man ihn durchbrät. Aber Sie meinen, dass das Einfrieren vorher hilft? Wenn ja, ist das vielleicht eine gute Methode? Wir haben schon mehrmals Thunfisch eingefroren, und er hat genauso gut geschmeckt wie ganz frisch.
Marina, haha, es gibt einige Bilder von Gemüse auf der Suppe, also hoffe ich, dass das der Inhalt ist! 😉
Ditte, ja genau, es waren die Schweden, die uns überrascht haben! 😉 Verstehen Sie, dass es nicht so einfach ist, in China einzukaufen! Die Auswahl an Fisch in den Geschäften hier ist so. In großen Geschäften gibt es oft eine Fischtheke, und dann gibt es hauptsächlich Dorade, vielleicht etwas Lachs und Thunfisch und einige andere Fische, manchmal auch Garnelen.
Annika, ja, wir kaufen ständig in Lebensmittelgeschäften ein, und das schon in vielen verschiedenen Ländern 😉 Danke, ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende!
02. Oktober 2015 - 15:29
Maria sagt:
Ich habe "Chicken Pie" in etwa 2 Sekunden gefunden 🙂 .
02. Oktober 2015 - 16:09
admin sagt:
Maria, haha, du solltest eine Auszeichnung bekommen! 🙂
02. Oktober 2015 - 17:43
Veiken sagt:
Es ist ein Abenteuer, wenn man Lebensmittel einkaufen muss und nichts von der Sprache oder dem Alphabet versteht! Manchmal ist es ein Hit und manchmal kann man genauso gut verhungern! Das ist das Schöne daran, die Welt zu entdecken! 🙂
02. Oktober 2015 - 18:00
JoY sagt:
Zum Glück bist du nicht allergisch gegen Paprika, die Freundin meines Bruders hätte damit Probleme.
Milch, Joghurt, Sahne usw. gibt es in Hülle und Fülle, und ebenso spannend ist, was man tatsächlich mit nach Hause gebracht hat!
Sachen
02. Oktober 2015 - 18:56
admin sagt:
Veiken, das kann ein Abenteuer sein! Wenn man das Alphabet nicht kennt, ist es natürlich noch schwieriger (aber wir haben das russische Alphabet gelernt - zumindest ein bisschen - und das hilft in manchen Ländern sowieso ;))
JoY, wenn Sie hier allergisch gegen Paprika sind, sollten Sie in den Geschäften und Restaurants aufpassen - es ist wirklich ihr Lieblingsgewürz! (Obwohl es natürlich auch andere gibt).
02. Oktober 2015 - 23:00