An diesem Wochenende besuchten wir die Caravan, eine Reisemobilmesse in Helsinki. Die Messe wurde in Verbindung mit der großen Reisemesse Matka im Messukeskus in Helsinki veranstaltet. Was kann man also auf einer finnischen Wohnmobilmesse finden? Wir haben es herausgefunden!
Wohnmobil-Messe in Helsinki
Matka Reisemesse ist die größte Reisemesse in den nordischen Ländern, aber die Reisemobilmesse, die in Verbindung mit der Reisemesse auf der Messukeskusist vielleicht ein wenig bescheidener.
Wir würden nicht nach Finnland gehen nur für diese Messe, wenn Sie möchten, aber wenn Sie schon einmal hier sind, ist es natürlich interessant, sie zu besuchen! Die meisten Informationen waren auf Finnisch, aber die Verkäufer waren sehr hilfsbereit, wenn wir Fragen hatten, entweder auf Englisch oder auf Schwedisch.

Bürstner - ein neuer und ein kleiner
Am Stand von Bürstner trafen wir einen sehr netten Wohnmobilverkäufer, der zufällig der schwedischsprachigen Minderheit in Finnland angehörte. Wir haben lange über das Leben im Wohnmobil gesprochen - über die Reisen, die Herausforderungen und die Zukunft.
Der Verkäufer erklärte uns unter anderem, dass für große Wohnmobile andere Regeln gelten als in Schweden. In Schweden können Sie Wohnmobile, die schwerer als 3,5 Tonnen sind, mit einem Standard-B-Führerschein fahren, wenn Sie einen Führerschein besitzen, der vor 1996 ausgestellt wurde. In Finnland gilt diese Regelung nicht, was den Verkauf großer Wohnmobile dort erheblich erschwert.
Wir haben uns bei Bürstner-Reisemobilen umgesehen und zwei Modelle besonders ins Auge gefasst. Zuerst haben wir uns den Bürstner Lyseo T734 Harmony Line angeschaut, der ein neues Modell für 2018 ist. Sehr schönes Wohnmobil, wenn 766 000 SEK in das Budget passen. Wir haben uns auch einen viel kleineren Bürstner angesehen, nämlich den 5,89 Meter langen Bürstner Nexxo Time T569 für rund 600.000 SEK.




Pflaster
Wie in Schweden erfreuen sich die "platisas" (Wohnmobile) immer größerer Beliebtheit. Auf der Messe wurden mehrere verschiedene Varianten gezeigt, darunter Hymer, Pössl und die Marke Roadcar, die uns vor der Messe nicht wirklich bekannt war. Roadcar gehört offenbar Pössl und Carado gemeinsam, wird aber jetzt im Hymer-Werk produziert (wenn wir alles richtig verstanden haben).
Die Idee ist, ein ähnliches Produkt wie Pössl zu liefern, aber zu einem niedrigeren Preis. Und wie macht man das? Nun, durch eine relativ schnelle Massenproduktion. Die Qualität dürfte nicht schlechter sein, aber der Kunde hat viel weniger Möglichkeiten. Es gibt zum Beispiel nur eine Holz- und eine Stoffart, aus denen man "wählen" kann.




Ama de casa sagt:
Ein "kleiner" Hymer ist also teurer als ein viel größerer und (scheinbar) komfortablerer Bürstner? Ist es die Marke Mercedes, für die du bezahlst, oder?
Ich wundere mich nur über die anderen Regeln für das Fahren größerer Autos... Wenn Sie mit Ihrem Bautahus-Auto nach Finnland fahren und "nur" einen B-Führerschein haben. Was passiert, wenn Sie angehalten und kontrolliert werden? Und was ist mit anderen Ländern...
Genauso gut könnten wir unser kleines Auto behalten und mit dem Hotelcamping weitermachen 😀 .
23. Januar 2018 - 8:52
Helena sagt:
Ja, für die Marke Mercedes muss man vielleicht ein bisschen mehr bezahlen 😉 Die Frage, wie man mit einem großen Wohnmobil und einem B-Führerschein in andere Länder kommt, ist allerdings sehr gut! Ich denke, Sie sollten Ihr großes Wohnmobil ohnehin innerhalb der EU fahren dürfen, aber ich muss zugeben, dass ich das nicht genau weiß. Sie sollten es sich aber ansehen, denn es ist eine sehr wichtige Frage!
23. Januar 2018 - 17:57
Husbilen Helge sagt:
Die kleinen Autos und Vans werden immer beliebter. Liegt es daran, dass wir immer älter werden, aber immer noch gerne ausgehen und in die kleinen Dörfer in Europa fahren wollen, ohne Angst zu haben, zwischen den Häuserfassaden stecken zu bleiben? Nun, wir müssen abwarten und sehen
23. Januar 2018 - 9:19
Helena sagt:
Ich kann nicht genau sagen, warum, aber ich selbst mag die kleinen Wohnmobile sehr gerne. Ich denke, sie können sowohl ein älteres als auch ein jüngeres Publikum ansprechen.
23. Januar 2018 - 17:58
Steve sagt:
Es scheint für die meisten Geschmäcker etwas dabei zu sein.
23. Januar 2018 - 12:12
Helena sagt:
Ich bin sicher, dass Sie das tun! 🙂
23. Januar 2018 - 17:59
BP sagt:
Ich hatte ähnliche Gedanken/Fragen wie Ama. Es wird interessant sein, bei Caravan in Kista vorbeizuschauen und zu sehen, ob sie die gleichen Modelle zeigen und die Preise zu vergleichen.
23. Januar 2018 - 15:46
Helena sagt:
Einverstanden! Ich bin ein bisschen gespannt, ob wir Roadcar dort sehen werden 🙂 .
23. Januar 2018 - 17:59
Matts Torebring sagt:
Jeder weiß, wie schwer es ist, abzunehmen, das Gleiche gilt für unser Wohnmobil...
23. Januar 2018 - 18:28
Helena sagt:
Haha, ja, es ist eine Herausforderung 😉 .
23. Januar 2018 - 19:16
Britt-Marie Lundgren sagt:
Es gibt viele schöne Wohnmobile, aber die Preisschilder sind auch sehr schön. Wahrscheinlich werden wir den jetzigen behalten und das Geld stattdessen für Erlebnisse mit ihm ausgeben!
23. Januar 2018 - 19:44