In Deutschland finden derzeit Weinfeste statt, die im Oktober und November fortgesetzt werden. Vielleicht sind Sie diesen Herbst mit dem Auto oder Wohnmobil in Deutschland unterwegs? Warum fahren Sie nicht an einem der Weinfeste vorbei?
Inhaltsübersicht
Unsere Erfahrungen mit Wein in Deutschland
Im Sommer 2018 sind wir mit unserem Wohnmobil durch das Moseltal gereist. Wir hatten nicht die Gelegenheit, so lange zu bleiben, wie wir es gerne getan hätten, aber wir konnten die schöne Landschaft erleben, eine Bootsfahrt auf dem Fluss machen und natürlich ... Wein probieren! Wir hatten auch Zeit, uns die historisch faszinierende Stadt Trierwas eigentlich ein Die älteste Stadt Deutschlandsund voll von römischen Überresten.
Wir würden gerne wieder ins Moseltal fahren und sind auch neugierig auf das Rheintal und das Ahrtal. Wenn Sie es im Oktober oder November nach Deutschland schaffen, haben Sie auch die Möglichkeit, an einem der vielen Weinfeste in Deutschland teilzunehmen!



Wie werden Weinfeste in Deutschland gefeiert?
Weinfeste werden in Deutschland nach der Weinlese gefeiert, die den ganzen Herbst über andauert. Die Ernte beginnt im September, aber manche Ernten dauern bis Dezember oder Januar. Als "Eiswein" wird der Wein bezeichnet, der aus Trauben gewonnen wird, die in gefrorenem Zustand, d.h. bei -7 Grad oder kälter, geerntet und gekeltert wurden.
Einige Weinfeste in Deutschland werden bereits im September gefeiert, wie das Stuttgarter Weindorf oder das Bad Dürkheimer Weinfest, das größte Weinfest der Welt. Viele andere Weinfeste werden im Oktober oder sogar im November gefeiert.

Deutschlands Weinköniginnen
Genau wie in Deutschland ernennen sie "Spargelköniginnen"Wenn der Spargel geerntet ist, werden jetzt "Weinköniginnen" ernannt. Es gibt viele verschiedene Königinnen in Deutschland! Jede Weinkönigin steht für einen bestimmten Wein in einer bestimmten Region, insgesamt werden 13 verschiedene Weinköniginnen ernannt. Die Wahl der Weinköniginnen findet seit 1931 jedes Jahr statt, und Weinkönigin zu sein ist natürlich eine ehrenvolle Aufgabe!
Die Weinregionen in Deutschland
Insgesamt 11 der 13 deutsche Weinregionen befindet sich im südöstlichen Teil des Landes. Hier finden Sie die Weinregionen Ahr, Mittelrhein, Mosel, Rheingau, Nahe, Rheinhessen, Pfalz, Hessische Bergstraße, Baden, Württemberg und Franken. Im östlichen Teil des Landes befinden sich die Weinregionen Saale-Unstrut und Sachsen.


9 Weinfeste in Deutschland
Wo finden Sie denn all diese Weinfeste in Deutschland? Das Deutsche Fremdenverkehrsamt hat uns auf einige tolle Weinfeste aufmerksam gemacht, die wir im Folgenden aufgelistet haben. Zwei der Weinfeste haben bereits stattgefunden, aber wir planen sie auch für das nächste Jahr. Die anderen werden im Oktober oder vielleicht im November stattfinden.


1. Cochemer Federweißerfest
- Datum: 8-10 November und 15-16 November 2019
- Aktivitäten: Musik, Federweißer (alkoholisches vergorenes Traubengetränk) und Zwiebelkuchen
- Lesen Sie mehr: Cochemer Federweißerfest
2. Zwiebelkuchentage in Lorch am Rhein
- Datum: 11-13 Oktober 2019
- Aktivitäten: Zum 20. Mal laden die Lorcher Wirtshäuser zu einem Fest mit Wein und Zwiebelkuchen ein
- Mehr lesen: Zwiebelkuchentage in Lorch am Rhein

3. die Eltviller Kappeskerb
- Datum: 1-4 November 2019
- Aktivitäten: Das älteste Volksfest der Region (seit 1654!) bietet einen Umzug mit geschmückten Traktoren, einen Markt, ein Feuerwerk, Live-Musik und Leckereien.
- Mehr lesen: Eltviller Mützenkerbe
4. Deutsches Weinlesefest
- Datum: 2-14 Oktober 2019
- Aktivitäten: Die größte Winzerparade Deutschlands, erste Probe vom Fass, Markt und Fest im historischen Spiegelpalast.
- Mehr lesen: Deutsches Weinlesefest

5. Schwabmünchner Weinfest
- Datum: 27. Oktober 2019
- Aktivitäten: Sonntag offenes Weinfest
- Mehr lesen: Schwabmünchner Weinfest
6. Fellbacher Herbst
- Datum: 11-14 Oktober 2019
- Aktivitäten: Weinverkostung, Laternenumzug und Herbstlieder.
- Mehr lesen: Fellbacher Herbst

7. Chorfestival im Weinberg Radebeul
- Datum: 5. bis 6. Oktober 2019 (war bereits in diesem Jahr)
- Aktivitäten: Winzer- und Jägerparade, traditionelles Bogenschießen, Burgführung sowie Wein und Wildfleisch.
- Mehr lesen: Chorfestival im Weinberg Radebeul
8. Abholung des letzten Wagens in Iphofen
- Datum: 12. Oktober 2019
- Aktivitäten: Geschmückte Weinbergswagen, musikalische Begleitung, Wein und kulinarische Köstlichkeiten.
- Mehr lesen: Abholung des letzten Wagens in Iphofen

9. Viezfest in Merzig
- Datum: Erster Samstag im Oktober (fand dieses Jahr bereits statt)
- Aktivitäten: Apfelwein "Viez" in vielen verschiedenen Sorten. Der Apfelwein kann trocken oder süß, heiß oder kalt sein und wird oft mit Honig oder anderen Aromen gesüßt.
- Mehr lesen: Viezfest in Merzig

Die Tradition der "Besenwirtschaft"
Die "Besenwirtschaft" ist eine Art saisonale Weinbar, in der Winzer ihren eigenen Wein ausschenken können. Die Kneipen können je nach Region unterschiedlich heißen (z. B. Besen-, Straussen-, Kränzle-, Rädle- oder Heckenwirtschaften). Sie können die Stäbe auch an verschiedenen Symbolen erkennen, wie z. B. einem Besen mit bunten Bändern, einem Strauß aus Zweigen, einer Girlande aus Reben oder vielleicht einem alten geschmückten Wagenrad.

Die Geschichte der Winzerkneipen geht auf das 10. Jahrhundert zurück, als neue Vorschriften es den Winzern ermöglichten, ihren eigenen Wein ab Hof zu verkaufen. Die Winzer brauchen dafür keine Gaststättenlizenz, müssen sich aber an bestimmte Regeln halten. Sie dürfen nur maximal vier Monate geöffnet sein, höchstens 40 Sitzplätze für Gäste haben und nur einfache Speisen wie Käse- und Wurstplatten, Kartoffelsalat, Maultaschen, Sauerkraut und Brot anbieten.

Haben Sie eines der Weinfeste in Deutschland erlebt?
Haben Sie den Weg zu einem dieser deutschen Weinfeste gefunden, oder vielleicht zu einem anderen Weinfest in Deutschland? Bitte sagen Sie es uns!

Foto oben: Blick vom Calmont, dem steilsten Weinberg Europas, über Mosel und Bremm - Rheinland-Pfalz, Deutschland
Bier in Deutschland - 6 Erlebnisse rund um das deutsche Bier
Wie kann man Bier in Deutschland am besten erleben? Deutschland hat eine ausgeprägte Bierkultur und es...
Ingolstadt in Deutschland - zu Besuch bei einem schwedischen Blogger
Ingolstadt ist eine Stadt im Bundesland Bayern in Deutschland. Wir waren hier, um Linnea zu treffen,...
Besuch der deutschen Stadt Waren - am Müritzsee
Die deutsche Stadt Waren ist eine malerische kleine Stadt, die schön an der großen...
Dinge, die man in Hannover tun kann - 15 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Hannover unternehmen? Wir besuchten die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Niedersachsen, weil wir...
Abenteuer in Schleswig-Holstein mit dem Wohnmobil
Unser Reisemobil-Abenteuer mit insgesamt sieben Reisemobilen, die "Beach Basket Challenge", hat mit einem ersten Tag im deutschen...
Oktoberfest in Deutschland - und andere deutsche Volksfeste
Wer möchte nicht einmal das Oktoberfest in Deutschland erleben? Wir haben alles zusammengetragen, was Sie wissen müssen, um...
Pierdrei Hotels in Hamburg - Übernachtung im Zimmer oder Wohnwagen
Das Pierdrei Hotel in Hamburg ist ein stilvolles und modernes Hotel in perfekter Lage für...
Geschenke in Deutschland - 12 Must-haves zum Mitnehmen
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in Deutschland Geschenke einkaufen wollen? Wir präsentieren 12 Tipps...
Miniatur Wunderland - die größte Modelleisenbahn der Welt
Das Miniatur Wunderland in Hamburg zeigt die größte Modelleisenbahn der Welt. Bereiten Sie sich auf eine Etage nach der anderen mit...
Timmendorfer Strand - schöner Sandstrand in Deutschland
Wenn Sie einen schönen Sandstrand in Deutschland erleben wollen, können Sie nach Timmendorfer Strand reisen, das...
Was man in Bayreuth in Bayern unternehmen kann - unsere 11 besten Tipps
Was kann man in Bayreuth, Bayern, sehen und unternehmen? Diese schöne und besondere deutsche Stadt...
Lübeck in Deutschland - Königin von Hannover
Die alte Hansestadt Lübeck ist eine Hafenstadt in Schleswig-Holstein in Norddeutschland. Hier können Sie...
Greifswald in Deutschland - Sehenswürdigkeiten und schwedische Geschichte
Greifswald in Deutschland ist eine bezaubernde und schöne Stadt, voller Sehenswürdigkeiten und schwedischer Geschichte. Wir...
Osterferien in Deutschland und der Tschechischen Republik - dramatische Berge und "volle" Natur
Autorin: Helena Bergström Wir sind jetzt auf unserem langen europäischen Abenteuer mit einem Wohnmobil, und dieses Osterwochenende ...
Besuch in Stralsund - ein deutsches Kleinod
Wenn Sie im Nordosten Deutschlands unterwegs sind, sollten Sie sich einen Besuch in Stralsund nicht entgehen lassen. Dieses hübsche kleine...
Die Welt in Deutschland erleben - 6 überraschende Orte
Erleben Sie die Welt in Deutschland! Deutschland ist ein großes und vielfältiges Land mit vielen verschiedenen Landschaften...
Freizeitaktivitäten in Dresden - 18 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Dresden, Deutschland, unternehmen? Diese historische Stadt bietet beeindruckende Sehenswürdigkeiten...
Festivals in Deutschland - jetzt beginnt die Festivalsaison
Sind Sie neugierig auf Festivals in Deutschland? Deutschland ist das Land der Feste und in diesem Frühjahr...
Nordseeküste in Deutschland - Husum und Sankt Peter-Ording
Unsere letzten Stationen auf der langen Wohnmobilreise in diesem Sommer waren Husum und Sankt Peter-Ording an der Nordseeküste in Deutschland....
Sächsische Schweiz - Tagesausflug von der Tschechischen Republik nach Deutschland
Die Sächsische Schweiz ist ein Gebirgsland und ein Nationalpark in Deutschland mit einer atemberaubenden und dramatischen Landschaft. Der Naturraum...
Weihnachten in Deutschland - inspiriert von deutschen Weihnachtstraditionen
Weihnachten in Deutschland bietet alles von leckerem Gebäck und Weihnachtsessen bis hin zu stimmungsvoller Weihnachtsmusik. I...
Das Schloss Favorite in Rastatt - exklusives deutsches Sommerpalais
Das Schloss Favorite in Rastatt ist ein exklusiver Sommerpalast aus dem 18. Jahrhundert im Westen Deutschlands. Obwohl...
Steingarten Sanspareil und Schloss Zwernitz in Bayern
Der Steingarten Sanspareil ist ein beeindruckender Landschaftsgarten aus dem 18. Jahrhundert, der sich vor den Toren Bayreuths in...
Oranienburg in Deutschland - und Schloss Oranienburg
Wir sind mit dem Wohnmobil nach Oranienburg und zum Schloss Oranienburg, nördlich von Berlin, gefahren. Hier...
Steinau an der Straße - mit dem Haus der Brüder Grimm
Steinau an der Straße ist eine kleine deutsche Stadt, die vor allem für ihre...
Das Römische Reich in Deutschland - 6 Stätten aus der Römerzeit
Das Römische Reich in Deutschland? Ja, in der Tat! Das alte Rom war ein mächtiges Imperium, das von Rom ausging, aber...
Reisen mit dem Wohnmobil in Deutschland - alles, was Sie wissen müssen
Wie ist es, mit dem Wohnmobil in Deutschland zu reisen? Wir sind schon viele Male mit einem Wohnmobil gereist...
Karneval in Deutschland - ein buntes Fest
Aktivitäten in Quedlinburg - 12 Tipps für eine schöne Fachwerkstadt
Was kann man in Quedlinburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe für...
Yachthafen Kröslin in Deutschland - das Abschiedsfest des Segeltörns
Schließlich war es an der Zeit, in die Marina Kröslin, oder Kröslin Baltic Sea Resort, einzulaufen...

Helena aus Finnland sagte:
Natürlich gibt es an der Mosel auch Weinfeste. ?. Ein Weinfest, das uns gefallen hat, war Urzig. Wohnmobilstellplatz am Fluss und Party auf der anderen Straßenseite. In der Nähe von zu Hause?
08. Oktober 2019 - 6:32
Helena sagte:
Aber wie schön, dass Sie eine Weinparty gefunden haben! Und natürlich perfekt mit dem "Crawl Space"! 🙂
09. Oktober 2019 - 7:09
Ann sagte:
Oh, ein bisschen Wein in Deutschland klingt gar nicht so schlecht 😀 .
08. Oktober 2019 - 9:10
Helena sagte:
Richtig!? 🙂
09. Oktober 2019 - 7:09
bmlarstravellingblog sagte:
Auf dem Heimweg von Spanien schauten wir auf der Website Mosel-weinfest.de nach, und es stellte sich heraus, dass an diesem Wochenende das Lösnich er Herbst gefeiert wurde. Es war ein kleineres Dorf, aber es war schön, denn die Winzer öffneten ihre Türen und servierten leichte Gerichte zu ihren Weinen. Wir hatten unter anderem die Speckkartoffel- und Gulaschsuppe. Am Samstagabend gab es außerdem ein schönes Feuerwerk auf der anderen Seite des Flusses. Am Samstag sind wir nach Kröv geradelt, wo auch ein bisschen gefeiert wurde, und dort haben wir zum ersten Mal den Federweißer probiert, wirklich lecker!
Wir hoffen, dass wir in einem anderen Jahr eine größere Weinparty veranstalten können, das wäre wirklich lustig!
08. Oktober 2019 - 10:44
Helena sagte:
Klug von Ihnen, die Website zu überprüfen, und lustig, eine Weinparty zu finden! 🙂 Musste mal "Speckkartoffel" googeln, und es sah ziemlich genau so aus, wie es klingt 😉
09. Oktober 2019 - 7:11
PO sagte:
Was für ein (Wein-)Marathonbeitrag! Ich bin auch sehr beeindruckt von den Fotos, die Sie dort verwenden konnten. Sie sind, gelinde gesagt, typisch für Deutschland und insbesondere für die Weinfeste.
08. Oktober 2019 - 19:42
PO sagte:
Was für ein Postmarathon! Deutschland und seine Bier- und Weinfeste. Sie halten an ihren Traditionen fest. Oh, was für schöne Bilder du für diesen Beitrag verwenden konntest:-)
08. Oktober 2019 - 20:42
Helena sagte:
Ja, Deutschland ist wirklich voll von Traditionen ... und verschiedenen Festen! Ich habe das Gefühl, dass wir diese Art von Feiern in Schweden nicht so gut hinbekommen, leider 😉 .
09. Oktober 2019 - 7:12
Nur Briten sagte:
Ahrtal empfohlen. In dem kleinen Tal mit seinem vulkanischen Boden herrscht ein ganz eigenes Mikroklima.
21. November 2019 - 9:31
Helena sagte:
Schön, dass Sie dort waren und es empfehlen können! 🙂
06. Januar 2020 - 20:47
Christine - 29°. sagte:
Die Auswahl an Weinfesten war groß! 🙂
09. Oktober 2019 - 20:53
Helena sagte:
Richtig!? Deutschland ist ein echtes Weinland 🙂
06. Januar 2020 - 20:47