Was kann man in Hannover unternehmen? Wir besuchten die niedersächsische Landeshauptstadt, weil wir die Herrenhäuser Gärten besichtigen und dabei auch die Gelegenheit nutzen wollten, uns umzusehen. Hier sind unsere besten Tipps!
Inhaltsübersicht
Hannover
Hannover hat einige großartige Sehenswürdigkeiten in Form von Gärten, Schlössern und einem großen Rathaus. Ansonsten hatten wir nicht das Gefühl, dass diese Stadt in irgendeiner Weise herausragt, aber die Atmosphäre in der Stadt war sehr nett, mit vielen gemütlichen Cafés im Freien und Parks.


Hannover liegt im Bundesland Niedersachsen in Deutschland, etwa 15 Meilen südlich von Hamburg.
Was kann man in Hannover unternehmen?
Was kann man also in Hannover sehen und unternehmen? Wir haben uns informiert, sind herumgelaufen und haben verschiedene Ausflüge gemacht. Hier finden Sie unsere besten Tipps in einer Liste.
1. strosa in der Altstadt
Wenn man als Tourist in eine Stadt kommt, ist es oft schön, die alten Teile der Stadt zu besuchen, und das ist auch in Hannover der Fall. Die Altstadt bietet nette Viertel und viele schöne Fachwerkhäuser.
Hier sehen Sie das "Leibnizhaus" (großes Bild unten), in dem der Mathematiker und Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz 1698-1711 lebte. Das Haus wurde 1943 bei einem Luftangriff zerstört, aber in den 1980er Jahren wurde es wieder aufgebaut.



Sie können auch das Alte Rathaus besichtigen, das ursprünglich 1410 erbaut wurde und damit das älteste nicht-religiöse Gebäude Hannovers ist. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, aber im mittelalterlichen Stil restauriert.

Sie können auch einen Kaffee, ein Bier oder ein Eis in einem der vielen Straßencafés entlang der hübschen Straßen der Altstadt genießen.

2. am Ballhofplatz entspannen
Einer der Plätze, die uns in Hannover am besten gefallen haben, ist der Ballhofplatz. Hier wächst das Grün dicht an den Hauswänden und die Straßencafés sind mit Sonnenliegen ausgestattet. Also charmant und entspannt!

4. spana in kyrkanischer Marktkirche
Wenn Sie eine größere Stadt besuchen, sollten Sie sich natürlich auch eine der Kirchen der Stadt ansehen. In Hannover können Sie die Marktkirche St. Georgii et Jacobi besichtigen. Die bereits im 14. Jahrhundert erbaute Kirche wurde während des Zweiten Weltkriegs teilweise zerstört, danach aber wieder aufgebaut.


6. die Ruinen der Aegidienkirche sehen
Eine Kirche, die ebenfalls im Krieg zerstört, aber nicht wieder aufgebaut wurde, ist die Aegidienkirche. Die Kirche, die ebenfalls aus dem 14. Jahrhundert stammt, steht heute als Anti-Kriegs-Denkmal im Zentrum der Stadt.



6. das Stadtleben am Kröpcke Uhr erleben
Die Kröpcke Uhr ist eine Uhr aus dem 19. Jahrhundert, die als Treffpunkt für viele Hannoveraner dient. Die Gegend rund um die Uhr ist voller Cafés und vor allem Geschäften. Wenn Sie einkaufen gehen wollen, ist dies die richtige Gegend.

7. besichtigen Sie das Leineschloss
Das Leineschloss liegt an der Leine und ist die ehemalige Residenz der Herzöge, Kurfürsten und Könige von Hannover. Derzeit ist es der Sitz des Niedersächsischen Landtags.
Der erste Palast wurde im 17. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert umgebaut. Das Gebäude wurde während des Zweiten Weltkriegs vollständig zerstört, aber inzwischen wiederaufgebaut.



8. Verweilen in den Straßencafés an der Leine
An der Leine, unweit des Leineschlosses, finden Sie mehrere Straßencafés in schöner Lage am Wasser. Hier kann man auch gelegentlich ein Kanu vorbeigleiten sehen.


9. bewundern Sie das Neue Rathaus
Eine der größten Sehenswürdigkeiten im Zentrum Hannovers ist das Neue Rathas. Das stattliche Gebäude, das eher an eine Burg oder ein Schloss erinnert, wurde 1913 fertiggestellt und dient als Sitz des Oberbürgermeisters von Hannover.



Das Betreten der Lobby, um diese mächtige Halle zu sehen, ist völlig kostenlos. Normalerweise, wenn es nicht zu einem Tumult kommt, kann man auch von der 97,73 Meter hohen Spitze des Rathauses ein schwindelerregendes Erlebnis haben.
Es gibt einen Schrägaufzug, der weltweit einzigartig ist. In einem Winkel von 17 Grad legt sie die 43 Meter bis zur Spitze der Kuppel zurück. Am unteren und oberen Ende des Aufzugs befinden sich Fenster, die auf Wunsch transparent gemacht werden können. Nichts für schwindelfreie Menschen, aber von oben wird man mit einer tollen Aussicht belohnt.



10. spaziergang im Maschpark
Neben dem neuen Rathaus befindet sich der schöne Maschpark. Hier können Sie spazieren gehen, sich im Gras entspannen oder tolle Fotomotive vom Rathaus finden.

11. das Urlaubsgefühl am Maschsee
Unweit des neuen Rathauses und des Maschparks befindet sich der künstlich angelegte Maschsee. Als wir an einem sonnigen Maitag hier waren, herrschte eine fantastische Stimmung am See. Die Leute paddelten, fuhren in Tretbooten umher und genossen die Sitzgelegenheiten im Freien rund um das Wasser. Zwischen bestimmten Terminen im Sommer wird das "Maschseefest" mit dem Schwerpunkt Essen und rund zwei Millionen Besuchern veranstaltet.



12. besuchen Sie Museen
In Hannover gibt es eine ganze Reihe von Museen, die von Geschichte bis Kunst alles abdecken. Hier finden Sie eine Reihe von ihnen:
- Historisches Museum Hannover ist ein historisches Museum. (Pferdestraße 6)
- Niedersächsisches Landesmuseum ist auch ein historisches Museum. (Willy-Brandt-Allee 5)
- Luftfahrtmuseum ist über die Luftfahrt (Ulmer Str. 2, Laatzen)
- Museum August Kestner ist eine Kunstgalerie. (Trammpl. 3)
- Sprengel Museum ist ein Kunstmuseum mit moderner und zeitgenössischer Kunst. (Kurt-Schwitters-Platz 1)
- Wilhelm-Busch-Museum erzählt von dem Karikaturisten Wilhelm Busch. (Georgengarten)

13. die Herrenhäuser Gärten erleben
Was uns in Hannover am meisten beeindruckt hat, waren die Herrenhäuser Gärten. Es gibt einen großen und unglaublich schönen Park mit Bepflanzungen, Statuen und Springbrunnen. Das Schloss beherbergt auch eine kunstvolle Grotte und ein Museum, und nebenan befinden sich der botanische Berggarten und der größere Georgengarten.



14. ein Spaziergang durch den botanischen Garten Berggarten
Direkt neben den Herrenhäuser Gärten liegt der Botanische Garten Berggarten, der mit demselben All-in-One-Ticket besucht werden kann. Auch dieser Garten ist riesig und bietet eine Vielzahl von Blumen, Pflanzen, Früchten und Bäumen aller Art und Herkunft.



15. fasziniert von Schloss Marienburg
Zu guter Letzt müssen wir noch einen Ort erwähnen, den wir dieses Mal nicht besucht haben, den wir aber wahrscheinlich irgendwann wieder besuchen müssen. Das prächtige Schloss Marienburg wurde zwischen 1858 und 1867 als Geschenk von König Georg V. von Hannover an seine Gemahlin, Marie von Sachsen-Altenburg, errichtet. Das Schloss liegt etwa 3 Meilen südlich des Zentrums von Hannover, und hier können Sie sowohl an Führungen teilnehmen als auch auf die Aussichtsplattform im Hauptturm steigen.

Mehr zu tun in Hannover für Kultur- und Geschichtsliebhaber
Möchten Sie noch mehr in dieser deutschen Stadt erleben? Für Kultur- und Geschichtsinteressierte gibt es hier weitere Vorschläge für Unternehmungen in Hannover und Umgebung.
- Ernst-August-Denkmal ist eine Statue auf dem Ernst-August-Platz.
- Lüttje Standort ist das hannoversche "Nationalgetränk" - ein Getränk mit Bier und Schnaps, das traditionell in zwei Gläsern getrunken wird.
- Operan (Staatsoper Hannover) ist ein mächtiges und schönes Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, in dem verschiedene Opern aufgeführt werden (Opernplatz 1).
- Schützenfest ist eines der größten Schützenfeste der Welt und geht auf das Jahr 1529 zurück.

Mehr zu tun in Hannover für Natur- und Sportliebhaber
Hier finden Sie weitere Vorschläge für Aktivitäten in Hannover für alle, die die Natur lieben.
- Eilenriede ist ein grüner Stadtpark, der als der größte "Stadtwald" in Deutschland gilt.
- Georgengarten ist ein schöner Park neben den Herrenhäuser Gärten.
- Hannover 96 ist Hannovers Fußballverein, wo Sie die Heimspiele des Vereins verfolgen können.
- Hannover Tiergarten ist ein Park mit Rehen (Tiergartenstraße 117).

Mehr zu tun in Hannover für Reisende mit Kindern oder Teenagern
Reisen Sie mit Kindern oder Teenagern? Dann finden Sie hier weitere Tipps für Unternehmungen in Hannover.
- Erlebnis-Zoo ist ein Zoo. (Adenauerallee 1)
- Sealife zeigt das Leben unter Wasser (Herrenhäuser Str. 4a).
- Internationaler Feuerwerkswettbewerb findet jedes Jahr in den Herrenhäuser Gärten statt.

Wo können Sie mit Ihrem Wohnmobil übernachten oder bleiben?
Es gibt natürlich viele verschiedene Hotels und andere Unterkunftsmöglichkeiten in Hannover, aus denen Sie wählen können. Wir haben Hannover mit dem Wohnmobil besucht und hatten ein bisschen Mühe, einen guten Platz zu finden.
Unser Ziel war es Parkplatz Hannoversche Schützenplats der ein großer kostenloser Parkplatz ist, mit guter Lage. Leider stand hier ein Parkverbotsschild, als wir ankamen, was vielleicht nur vorübergehend war, so dass wir uns nicht trauten, hier zu stehen. Stattdessen wählten wir einen regulären Parkplatz, wo man an einem Automaten bezahlt, direkt am Maschsee. Es gibt weitere mögliche Parkplätze in der Stadt sowie Campingplätze etwas außerhalb der Stadt, die zur Auswahl stehen.

Freizeitaktivitäten in Hannover - im Film
Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe von Hannover
Natürlich gibt es in der Nähe von Hannover noch mehr zu sehen und zu unternehmen. Sie können zum Beispiel die spannende die Stadt Hamburgdie viel zu bieten hat. Wir können auch einen Besuch empfehlen in Bremen und Magdeburg.
10 malerische Städte in Deutschland - ein toller Roadtrip
Autorin: Helena Bergström Heute stellen wir Ihnen zehn malerische Städte in Deutschland vor - entlang einer Route von...
Templin in Deutschland - bei Cowboys und Indianern
Wir haben mit Cowboys und Indianern in Templin, Deutschland, abgehangen. Das macht wirklich Spaß! Wir müssen...
10 erstaunliche Naturgebiete in Deutschland
Heute träumen wir uns weg in schöne Naturgebiete in Deutschland. Eines Tages können wir wieder reisen,...
Das Schloss Favorite in Rastatt - exklusives deutsches Sommerpalais
Das Schloss Favorite in Rastatt ist ein exklusiver Sommerpalast aus dem 18. Jahrhundert im Westen Deutschlands. Obwohl...
Autobahn durch Deutschland - und zwei Nächte auf dem Campingplatz
Jetzt sind wir in Deutschland! Wir haben seit ein paar Tagen nicht mehr geschrieben, weil wir nicht...
Geführte Beatles-Tour in Hamburg - komm mit auf die Reeperbahn
Wir haben eine geführte Beatles-Tour in Hamburg gemacht, die wir sehr empfehlen können. Sehr interessant...
Was man in Bamberg unternehmen kann - 14 Tipps für ein deutsches Kleinod
Was kann man in Bamberg, Deutschland, sehen und unternehmen? Diese schöne und liebenswerte deutsche Stadt, deren...
Korsvirkesvägen in Deutschland - eine gemütliche Ferienstraße
Der Korsvirkesvägen in Deutschland ist eine herrlich gemütliche Ferienstraße. Dies ist eine perfekte Route für...
Schweriner Schloss - Märchenschloss in Norddeutschland
Das Schweriner Schloss ist ein wunderschönes Märchenschloss mit Türmchen und Türmen, das Sie in Norddeutschland finden....
Ingolstadt in Deutschland - zu Besuch bei einem schwedischen Blogger
Ingolstadt ist eine Stadt im Bundesland Bayern in Deutschland. Wir waren hier, um Linnea zu treffen,...
Gästehafen Krummin - und Radtour nach Freest und Wolgast
Der Gästehafen Krummin ist ein schöner Gästehafen auf der Insel Usedom in Deutschland. Wir sind hier gesegelt, mit Süd...
10 magische Schlösser in Deutschland, die Sie nicht verpassen sollten
Heute stellen wir 10 magische Schlösser in Deutschland vor, die sich wie...
Reisen mit dem Wohnmobil in Deutschland - alles, was Sie wissen müssen
Wie ist es, mit dem Wohnmobil in Deutschland zu reisen? Wir sind schon viele Male mit einem Wohnmobil gereist...
Hofgarten Eremitage in Bayreuth - unglaublicher Park in Bayern
Der Hofgarten Eremitage in Bayreuth ist ein großer und unglaublich schöner Park mit Schlössern, Brunnen,...
Unternehmungen in Miltenberg - 11 Tipps für ein Kleinod am Main
Was kann man in Miltenberg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist wunderschön am Main gelegen...
Yachthafen Kröslin in Deutschland - das Abschiedsfest des Segeltörns
Schließlich war es an der Zeit, in die Marina Kröslin, oder Kröslin Baltic Sea Resort, einzulaufen...
Deutsche Spezialitäten in verschiedenen Regionen - diese sollten Sie nicht verpassen
Autorin: HELENA BERGSTRÖM Deutsche Spezialitäten, was sind sie? Das deutsche Essen variiert von Region zu Region, und...
Wohnmobilreise in Deutschland - einige Gedanken von unterwegs
Wir sind mit dem Wohnmobil in Deutschland unterwegs, und es ist Zeit für ein paar Überlegungen! Wie ist es...
Schloss Moritzburg bei Dresden - ein märchenhaftes Jagdschloss
Schloss Moritzburg vor den Toren Dresdens ist ein wunderschönes und märchenhaftes Jagdschloss und Barockschloss, das einen Besuch wert ist...
Bad Segeberg - Karl-May-Spiele und Fledermaushöhle
Bad Segeberg, das im Landesinneren liegt, wo wir die "Karl May Spiele" besuchten...
Dinge, die man in Sachsen-Anhalt tun kann - 9 tolle Erlebnisse in Deutschland
Was gibt es in Sachsen-Anhalt zu sehen und zu erleben? Dieses deutsche Bundesland bietet alles von malerischen...
Festung Königstein - mächtige Festung in Deutschland
Die Festung Königstein in Deutschland ist die größte bestehende Bergfestung Europas und erhebt sich mächtig über die Elbe....
Osterferien in Deutschland und der Tschechischen Republik - dramatische Berge und "volle" Natur
Autorin: Helena Bergström Wir sind jetzt auf unserem langen europäischen Abenteuer mit einem Wohnmobil, und dieses Osterwochenende ...
Thale im Harz - zwischen Hexen und Teufelsmauern
Thale im Harz - hier gibt es dramatische Landschaften, gemischt mit Elementen der...
Weihnachten in Deutschland - inspiriert von deutschen Weihnachtstraditionen
Weihnachten in Deutschland bietet alles von leckerem Gebäck und Weihnachtsessen bis hin zu stimmungsvoller Weihnachtsmusik. I...
Greifswald in Deutschland - Sehenswürdigkeiten und schwedische Geschichte
Greifswald in Deutschland ist eine bezaubernde und schöne Stadt, voller Sehenswürdigkeiten und schwedischer Geschichte. Wir...
Die Welt in Deutschland erleben - 6 überraschende Orte
Erleben Sie die Welt in Deutschland! Deutschland ist ein großes und vielfältiges Land mit vielen verschiedenen Landschaften...
Fakten über Deutschland - 30 Dinge, die Sie (vielleicht) nicht wussten
Fakten über Deutschland und Deutschland ist das zweitgrößte Land in Europa mit satten 82 Millionen Einwohnern...
Welche Fähren fahren von Schweden nach Deutschland? - 5 Möglichkeiten
Welche Fähren fahren von Schweden nach Deutschland? Wir sind schon viele Male von Schweden nach Deutschland gereist...
Potsdam in Deutschland - und Schloss Sanssouci
Potsdam in Deutschland und Schloss Sanssouci waren eine positive Überraschung. Potsdam hat Gebäude mit...

Weitere Tipps für Aktivitäten in Hannover?
Waren Sie schon einmal in Hannover? Bitte erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen und Ihrer Beziehung zur Stadt! Haben Sie noch andere Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Hannover?
Fakten über Hannover
- Land: Deutschland
- Bundesland: Niedersachsen
- Anwohner: Mehr als 532 000 (2016)
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter städtische Website
Anreise nach Hannover
- Flüge: Sie können zum Beispiel von Stockholm Arlanda aus mit SAS oder Lufthansa fliegen, mit einer Zwischenlandung.
- Auto/Auto: Sie können über die Öresundbrücke nach Hannover fahren (ca. 6,5 Stunden ab Malmö) oder eine Fähre nehmen, z.B. Finnlines Malmö-Travemünde, Nynäshamn-Rostock, Göteborg-Kiel oder Rödby-Puttgarden.
Maria/emjis.se sagte:
Schloss Marienburg sieht fantastisch aus!
Die Gärten sehen einladend aus. Und Eiscreme!! Keiner kann gut italienisch 😉 .
17. Mai 2022 - 18:37
Helena sagte:
Die Gärten waren fantastisch! Das Eis war gut, aber nein, es ist nicht besser als das italienische 😉 .
17. Mai 2022 - 19:35
PO sagte:
Sie haben eine Sache vergessen - die Hannover Messe, eine der größten Industriemessen der Welt. Ich war zweimal dort, was sehr beeindruckend war. Die Stadt Hannover hingegen steht ein wenig im Schatten von Hamburg und vor allem Bremen.
17. Mai 2022 - 19:31
Helena sagte:
Ah, stimmt, das klingt nach einer tollen Messe!
17. Mai 2022 - 19:36