Autorin: Helena Bergström
Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist ein fantastisches Berggebiet in Deutschland mit einer schönen und berühmten Brücke: der Basteibrücke. Wenn Sie dramatische und schöne Landschaften mögen, werden Sie diesen Ort lieben. Wir sind hierher gewandert, aber man kann auch mit dem Auto oder dem Bus anreisen.
Inhaltsübersicht
Bastei in der Sächsischen Schweiz
Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist vor allem für ihre märchenhafte Brücke bekannt, die auf vielen Fotos aus der Region zu sehen ist. In der Nähe können Sie die Felsenburg Neurathen besuchen.

Bastei in der Sächsischen Schweiz hat die Adresse 018 24 Lohmen und liegt etwa drei Kilometer südöstlich von Dresden in Ostdeutschland, nicht weit von der Grenze zur Tschechischen Republik entfernt.
Start auf dem Campingplatz Königstein
Wir sind mit dem Wohnmobil zum Camping Königstein gefahren, der uns sehr gut gefallen hat. Es ist ein schöner Platz an der Elbe, und da die Campingplätze in Terrassen" angeordnet sind, hat man von jedem Platz aus einen Blick auf den Fluss.



Die Mitarbeiter des Campingplatzes sprachen kein Wort Englisch, aber wir fühlten uns trotzdem willkommen und bekamen alles, was wir brauchten. Der Mann an der Rezeption war sehr darauf bedacht, dass wir alles verstanden, auch wie man mit dem Zug zur Bastei kommt, und zeigte uns vorsichtig und langsam die große Karte des Campingplatzes.



Zugfahrt zu einem Bahnhof
Als es an der Zeit war, die Bastei zu besuchen, gingen wir ein kurzes Stück zum Bahnhof und nahmen den Zug eine Station bis zum "Kurort Rathen". Auf dem Campingplatz hatten wir eine Fahrkarte für den Zug erhalten, die wir aber nie vorzeigen mussten.

Kurort Rathen
Nachdem wir ausgestiegen waren, mussten wir nur noch zur Elbe hinunterlaufen und die kleine Fähre über den Fluss nehmen (gegen eine geringe Gebühr).

Anschließend schlenderten wir durch das charmante Dörfchen Rathen und folgten den Schildern zur "Bastei".

Wanderung zur Bastei
Die Wanderung hinauf zur Bastei beinhaltete natürlich einen lang eine Reihe von Treppen nach oben. Ich musste einfach anfangen zu laufen. Hier und da hielten wir inne, um zu verschnaufen und Wasser zu trinken ...

Nach einer Stunde Fußmarsch bergauf wurden wir mit einem fantastischen Blick auf die Elbe belohnt.




Quelle Bastei
Endlich sind wir also auf der Basteibrücke angekommen! Wir hatten es schon auf Bildern gesehen, aber es in echt zu sehen, ist etwas ganz anderes.
Die Felsformation Bastei erhebt sich 194 Meter über die Elboberfläche und 305 Meter über den Meeresspiegel. Eine erste Holzbrücke wurde 1824 gebaut und 1851 durch die heutige Brücke aus Sandstein ersetzt. Die Brücke ist 76,5 m lang, hat sieben Bögen und überquert eine 40 m tiefe Schlucht.



Von der Brücke aus hat man einen tollen Blick auf die umliegende Berglandschaft. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine beliebte Touristenattraktion handelt, die sehr überfüllt sein kann. Als wir am Morgen ankamen, war es noch recht ruhig, aber mit der Zeit wurde es immer voller.



Biergarten an der Brücke Bastei
Auf der "anderen Seite" der Brücke (aus der Richtung, aus der wir kamen) entdeckten wir ein großes Hotel mit einem Spa, mehreren Restaurants und auch Autostraßen und Parkplätzen. Mit anderen Worten, es ist möglich, die Brücke zu sehen ohne um die Wanderung auf den Berg zu machen, die wir gemacht haben.

Wir setzten uns auf ein Bier in einen schön gelegenen Biergarten. Hier kann man auch Suppe, Wurst oder eine Brezel kaufen, aber wir beschlossen, stattdessen ein spätes Mittagessen unten im Kurort Rathen einzunehmen.

Felsenburg Neuraths
Anschließend besuchten wir die Felsenburg Neurathen, die sich direkt neben der Basteibrücke befindet. Der Eintritt ist kostenpflichtig (ein paar Euro pro Person), aber das ist es auf jeden Fall wert!

Hier kann man auf kleinen Brücken zwischen den Felsen umherwandern und hat, wenn möglich, eine noch bessere Aussicht, sowohl auf die Landschaft als auch auf die Basteibrücke.


An dieser Stelle stand einst die größte Felsenfestung der Region. Heute sind nur noch wenige Spuren der Burg in Form von geschnitzten Räumen, Gängen und einer Wasserzisterne erhalten. Hier und da gibt es Schilder, die von der alten Burg erzählen.



Essen und Eiscreme in Rathen
Als wir fertig waren, gingen wir denselben Weg zurück nach Rathen, den wir gekommen waren. Bergab zu gehen war natürlich viel einfacher! Im Dorf fanden wir ein Restaurant und ein nettes Straßencafé. Das Essen hat uns im Verhältnis zum Preis überhaupt nicht beeindruckt, aber natürlich war eine Mahlzeit zu diesem Zeitpunkt immer noch sehr gut!



Wir beschlossen dann, noch einen kleinen Spaziergang zu machen, und auf dem Weg dorthin aßen wir ein gutes Eis ...

Spaziergang zum "Wasserfall"
Von Rathen aus können Sie viele verschiedene Wanderungen unternehmen. Auf einem Schild stand, dass es "15 Minuten" bis zu einem Wasserfall sind. Nun, es waren viel mehr als 15 Minuten, und der Wasserfall war im Moment völlig ausgetrocknet, aber zumindest hatten wir einen schönen Spaziergang an einem See vorbei, wo man Tret- oder Ruderboote mieten konnte.



Auf dem Rückweg sahen wir ein Schild, das auf die "Schwedenlöcher Bastei" hinwies, bei der es sich um eine schöne Schlucht handeln soll. Was ist also der Hintergrund des Namens? Nun, als das Dorf Rathwelde im August 1639, während des Dreißigjährigen Krieges, von schwedischen Soldaten zerstört wurde, flüchteten die Bauern der Gegend in die Schlucht, wo sie Schutz suchten.

Rückkehr zum Campingplatz
Als wir uns für den Tag satt gesehen hatten, fuhren wir mit der Fähre zurück, dann mit dem Zug eine Station weiter, und schon bald waren wir wieder zu Hause" auf dem Campingplatz. Ein schöner und fantastischer Tag! Aber denken Sie daran: Wenn Sie nicht so wandern wollen oder können wie wir, gibt es die Möglichkeit, mit dem Auto viel näher an die Bastei und die Basteibrücke heranzukommen.

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
Neben der Bastei gibt es in der Sächsischen Schweiz noch weitere tolle Wanderungen zu entdecken, die zum Beispiel in Bad Schandau beginnen. In Königstein sollten Sie sich auch die riesige Festung Königstein nicht entgehen lassen. Wir können auch einen Besuch der prächtigen Stadt Dresden empfehlen. Darüber hinaus gibt es auf der tschechischen Seite, im Naturraum "Böhmische Schweiz", viele tolle Naturerlebnisse.
Schweriner Schloss - Märchenschloss in Norddeutschland
Das Schweriner Schloss ist ein wunderschönes Märchenschloss mit Türmchen und Türmen, das Sie in Norddeutschland finden....
Ostsee-Camping in Norddeutschland - und Feiern mit der Bande
Zusammen mit elf anderen Wohnmobilen verbrachten wir drei Nächte auf dem Ostsee-Campingplatz in Zierow vor...
Von Kiel nach Göteborg - die beste Fähre zwischen Schweden und Deutschland
Dann war es an der Zeit, die Fähre von Kiel nach Göteborg zu nehmen, nach zwei Monaten Wohnmobil...
Dinge zu tun in Hann. Münden - 10 Tipps für einen Kreuzungstraum
Was zu tun ist in Hann. Münden in Deutschland? Diese kleine Stadt ist eine fantastische...
Was man in Wernigerode unternehmen kann - 12 Tipps für ein deutsches Kleinod
Was kann man in Wernigerode, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist ein fantastisches kleines Juwel...
Die Passionsspiele in Oberammergau - eine Tradition aus dem Jahr 1633
Die Passionsspiele in Oberammergau, Deutschland, sind eine kraftvolle fünfstündige Dramatisierung des Leidens Jesu,...
Mit der Fähre nach Deutschland - an der Küste
Gestern Morgen haben wir Trelleborg und Schweden verlassen und sind auf eine Fähre nach Deutschland gerollt, näher an...
Vom Campingplatz Güster zum Ostsee Campingplatz, Norddeutschland
Die Wohnmobiltour "The Beach Basket Challenge" in Deutschland geht weiter und wir haben uns nun auf den Weg gemacht vom Campingplatz Güster bei Am...
Was man in Dessau unternehmen kann - 14 Tipps für die Bauhausstadt
Was kann man in Dessau, Deutschland, unternehmen? Dessau ist vor allem für das Bauhaus bekannt (und...
Ingolstadt in Deutschland - zu Besuch bei einem schwedischen Blogger
Ingolstadt ist eine Stadt im Bundesland Bayern in Deutschland. Wir waren hier, um Linnea zu treffen,...
Yachthafen Kröslin in Deutschland - das Abschiedsfest des Segeltörns
Schließlich war es an der Zeit, in die Marina Kröslin, oder Kröslin Baltic Sea Resort, einzulaufen...
Dinge, die man in Hamburg tun kann - 23 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Hamburg unternehmen? Die norddeutsche Stadt bietet Hafenleben, Schifffahrten, Kultur und die weltgrößte...
Urlaub mit Kindern oder Enkelkindern in Deutschland
Denken Sie daran, einen Urlaub mit Kindern oder Enkelkindern in Deutschland zu verbringen? Das Land bietet alles von...
Potsdam in Deutschland - und Schloss Sanssouci
Potsdam in Deutschland und Schloss Sanssouci waren eine positive Überraschung. Potsdam hat Gebäude mit...
Dinge, die man in Sachsen-Anhalt tun kann - 9 tolle Erlebnisse in Deutschland
Was gibt es in Sachsen-Anhalt zu sehen und zu erleben? Dieses deutsche Bundesland bietet alles von malerischen...
Aktivitäten in Quedlinburg - 12 Tipps für eine schöne Fachwerkstadt
Was kann man in Quedlinburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe für...
Das Kehlsteinhaus - Hitlers Geschenk zum 50. Geburtstag in den Bergen
Wir haben das Kehlsteinhaus, wie das Haus auf Deutsch heißt, besucht. Diese extrem hohe...
Geschenke in Deutschland - 12 Must-haves zum Mitnehmen
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in Deutschland Geschenke einkaufen wollen? Wir präsentieren 12 Tipps...
Thale im Harz - zwischen Hexen und Teufelsmauern
Thale im Harz - hier gibt es dramatische Landschaften, gemischt mit Elementen der...
Reisen mit dem Wohnmobil in Deutschland - alles, was Sie wissen müssen
Wie ist es, mit dem Wohnmobil in Deutschland zu reisen? Wir sind schon viele Male mit einem Wohnmobil gereist...
Schwedenfest in Wismar, Deutschland
Jedes Jahr am vorletzten Augustwochenende feiert die Stadt Wismar mit großem Tamtam das...
Dinge, die man in Würzburg tun kann - 12 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Würzburg, Deutschland, unternehmen? Diese schöne und historische Stadt ist ein echtes Juwel,...
Festivals in Deutschland - jetzt beginnt die Festivalsaison
Sind Sie neugierig auf Festivals in Deutschland? Deutschland ist das Land der Feste und in diesem Frühjahr...
Sächsische Schweiz - Tagesausflug von der Tschechischen Republik nach Deutschland
Die Sächsische Schweiz ist ein Gebirgsland und ein Nationalpark in Deutschland mit einer atemberaubenden und dramatischen Landschaft. Der Naturraum...
Was hat Deutschland zu bieten?
Letzten Donnerstagabend waren wir bei einer Veranstaltung im Haymarket in Stockholm. Es war das deutsche Fremdenverkehrsamt...
Steinau an der Straße - mit dem Haus der Brüder Grimm
Steinau an der Straße ist eine kleine deutsche Stadt, die vor allem für ihre...
Freizeitaktivitäten in Dresden - 18 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Dresden, Deutschland, unternehmen? Diese historische Stadt bietet beeindruckende Sehenswürdigkeiten...
Kloster Neuzelle in Ostdeutschland - prachtvolle Barockarchitektur
Wir haben jetzt das Kloster Neuzelle in Ostdeutschland besucht. Sie müssen sich nicht für die Kirchen interessieren...
4 deutsche Themenwege, von denen wir träumen
Deutsche Themenwege bieten vorgefertigte Routen entlang malerischer Landschaften, auf denen sich oft Sehenswürdigkeiten aneinanderreihen. Weinstraße,...
Hofgarten Eremitage in Bayreuth - unglaublicher Park in Bayern
Der Hofgarten Eremitage in Bayreuth ist ein großer und unglaublich schöner Park mit Schlössern, Brunnen,...

Haben Sie Bastei in der Sächsischen Schweiz besucht?
Haben Sie die Bastei in der Sächsischen Schweiz besucht? Mögen Sie diese Art von dramatischem Naturerlebnis?
Fakten über Bastei in der Sächsischen Schweiz
- Bezirk: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Bundesland: Sachsen
- Land: Deutschland
- Gebirge: Elbsandsteingebirge
- Höhe: 194 Meter über dem Wasserspiegel der Elbe und 305 Meter über dem Meeresspiegel.
- Sten: Sandstein aus dem Quartär
- Abmessungen des Basteibrons: 76,5 m lang, mit sieben Bögen, über eine 40 m tiefe Schlucht.
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Website zum Naturgebiet.
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: Für die Basteibrücke gibt es keine Öffnungszeiten (der Bereich ist nicht eingezäunt). Die Felsenburg Neurathen hingegen ist eingezäunt und kann daher Öffnungszeiten haben.
- Preise: Der Besuch der Bastia-Brücke ist kostenlos. Der Besuch der Felsenburg Neurathen kostet ein paar Euro pro Person.
- Das Essen: An der Brücke gibt es mehrere Restaurants, darunter das Panorama-Restaurant und einen Biergarten mit Bier und kleinen Snacks.
- Hotels: Direkt neben der Brücke befindet sich das Berghotel Bastei mit einem Wellnessbereich.
- Parken: Es gibt zwei Packungen, eine in der Nähe und eine etwas weiter entfernt. Von der am weitesten entfernten müssen Sie etwa 3,5 Kilometer laufen oder den Shuttle-Bus nehmen. Das Parken kostet 3 € für 3 Stunden oder 5,50 € pro Tag. Der Parkplatz für Wohnmobile kostet 11 Euro/Tag. (2022)
Finden Sie die Bastei in der Sächsischen Schweiz
- Bus: Buslinie 237 (Pirna - Bastei - Rathewalde - Hohnstein - Sebnitz) oder Nationalpark Hop on Hop off (Stadt Wehlen - Bastei oder Königsten - Bad Schandau - Hohnstein - Bastei).
- Bil: Stellen Sie das GPS auf "01847 Lohmen" oder die folgenden GPS-Koordinaten ein: Breitengrad 50.9665139 und Längengrad 14.0657333.
- Wandern: Beginnen Sie die Wanderung im Dorf Rathen und folgen Sie der Beschilderung. Die Wanderung beinhaltet eine große Anzahl von Stufen bergauf.
Solan sagte:
Wow, so viele steinige Treppen bist du hinaufgestiegen... du musst auch hinuntergestiegen sein, aber dann denke ich an Kilos...
Im Frühjahr planen wir, nach Dresden und Umgebung zu fahren. Für einen Spa-Besuch und ein paar gemütliche Wanderungen. Ich dachte daran, auf dem Rückweg an der Elbe entlang zu fahren.
Folgen Sie weiterhin Ihrem Weg in die Heimat! 🚐 🌍 👍
16. Juli 2022 - 8:15
Helena sagte:
Ja, so viele Treppen, wir versprechen es! Wir haben es aber "geschafft", den Verlust von Kilos effektiv zu verhindern, es gab viele Treppen, aber auch viel Essen und Bier ... 😉 Wie schön, dass ihr Dresden plant! 🙂 Demnächst kommt hier ein bisschen was über Dresden 🙂 .
16. Juli 2022 - 11:12
bmlarstravellingblog sagte:
Die Bastei war für uns ein sehr schönes Erlebnis, die Natur im Norden Tschechiens reizt uns sehr! Wir müssen einfach abwarten, wie sich die Dinge mit Covid, dem Krieg und anderen Dingen entwickeln, die unsere Reise beeinflussen könnten...
16. Juli 2022 - 14:32
Helena sagte:
Der Norden der Tschechischen Republik würde Ihnen sicher gefallen! 🙂 Ja, sicher, die Welt ist heutzutage etwas unsicherer geworden. Solange wir reisen können, tun wir das gerne! (Vor allem jetzt, wo wir uns daran gewöhnt haben, dass die Dinge plötzlich begrenzt werden können ...)
16. Juli 2022 - 20:17
PO sagte:
Wie viel Sie auf Ihrer langen Reise durch Deutschland und die Tschechische Republik gelaufen sind. Ich schätze, du hast eine Menge neuer Muskeln gewonnen, von denen du nicht wusstest, dass sie existieren.
Ich dachte, du hättest Höhenangst, Helena. Auf diesen kleinen Brücken laufen - gut gemacht! Und die Felsformationen sind so cool:-)
16. Juli 2022 - 18:01
Helena sagte:
Ja, eine Menge Schmerzen und Leiden, haha! Und ja, ich habe große Höhenangst, aber hier ging es eigentlich ganz gut (auch wenn ich nicht gleich über die Kante hängen würde ...). Ich bin mir nicht sicher, warum, aber ich denke, dass hohe Gebäude sich irgendwie schlechter anfühlen als die Natur ... 😉 .
16. Juli 2022 - 20:19