Schloss Moritzburg vor den Toren Dresdens ist ein wunderschönes, zauberhaftes Jagd- und Barockschloss, das einen Besuch wert ist. Die Besichtigung des Schlosses beinhaltet ein "Histopad", das die Geschichte lebendig werden lässt!
Inhaltsübersicht
Schloss Moritzburg
Schloss Moritzburg war das Jagdparadies der sächsischen Kurfürsten. Heute ist das Schloss für die Öffentlichkeit zugänglich, und man kann auch im Schlosspark spazieren gehen.

Das Schloss Moritzburg liegt etwa 15 Kilometer nördlich der Stadt Dresden im Bundesland Sachsen in Ostdeutschland.
Besuch von Schloss Moritzburg
Wir sind mit unserem Wohnmobil zum Schloss Moritzburg gefahren und haben auf dem großen Parkplatz direkt vor dem Schloss geparkt. Dann mussten wir nur noch hineingehen und den Eintritt bezahlen. Im Preis inbegriffen war ein so genanntes "Histopad" (eine digitale Tafel), das die Geschichte auf wirklich unterhaltsame Weise lebendig werden ließ.


Schloss Moritzburg - ein Jagdschloss für die sächsischen Kurfürsten
Schloss Moritzburg wurde im 16. Jahrhundert als Jagdschloss im Stil der Renaissance für den Kurfürsten Moritz von Sachsen erbaut. Später wurde es von Kurfürst August dem Starken (1670-1733) in ein Barockschloss umgewandelt, und noch etwas später fügte Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen (1750-1827) ein Lustschloss und eine Fasanerie hinzu.
Das Jagdschloss war ein Ort, an dem sich die sächsischen Kurfürsten fürstlich amüsierten. Sie jagten in den großen Jagdrevieren und veranstalteten große Bälle und Spiele in Form von "Seeschlachten".
Die Burg wurde vom Adelsgeschlecht der Wettiner, dem die sächsischen Prinzen angehörten, bis 1945 bewohnt, als sie die Burg aufgeben mussten. Prinz Ernst Heinrich von Sachsen und seine Söhne versuchten, Kunstschätze in den Gärten zu verstecken, doch die meisten wurden von sowjetischen Truppen gefunden. Lediglich ein paar Kisten mit Juwelen und Goldschmuck wurden 1996 von Amateurarchäologen gefunden.
Heute ist die Burg ein Museum mit einer der größten Sammlungen von Hörnern und Tierschädeln in Europa.

Besichtigung von Schloss Moritzburg - mit Geschichtspfad
Zeit für eine Besichtigung des Schlosses! Aber was ist ein "Histopad"? Dies ist ein digitales Schild, das wir uns um den Hals hängen können. In jedem Raum gibt es eine Stelle, die man mit der Platte scannen kann, und schwupps erhält man Informationen über den Raum oder ein beliebiges Objekt, auf das man zeigt.
Das Faszinierendste daran ist, dass man die Platte im Raum bewegen kann, um zu sehen, wie der Ort vor ein paar hundert Jahren ausgesehen haben könnte, als der Raum voll von Menschen war. Plötzlich werden die Räume und Möbel lebendig!

Viele der Räume sind auf ihre Weise unglaublich schön, mit Stuckarbeiten, Gemälden und dekorativen Möbeln. Eines der beeindruckendsten Zimmer ist vielleicht das "Federzimmer" mit einem Baldachin aus vielen kleinen Vogelfedern.



Und dann nimmt man das Histopad in die Hand und sieht, wie es zur Zeit des Geschehens ausgesehen haben könnte, z. B. 1728. Man bewegt das Pad durch den Raum und sieht überall neue Menschen in fantastischer Kleidung. Faszinierend!

In einem Raum ist ein großer Tisch für eine Party gedeckt, mit schönem Meissener Porzellan.

Aber wie mag es auf der Party ausgesehen haben? Nun, das finden Sie heraus, wenn Sie den Histopathen anheben und auf den Tisch richten.

Schloss Moritzburg beherbergt auch eine Schlosskapelle, die 1661 unter der Aufsicht von Kurfürst Johann Georg II. errichtet wurde. Noch heute finden in der Kapelle regelmäßig Gottesdienste statt.

Wenn Sie die Treppe hinaufgehen, finden Sie eine Ausstellung mit verschiedenen Objekten. Allerdings können Sie den Histopathen hier nicht verwenden.

Als wir zum Wohnmobil zurückkehrten, wartete auf jeden von uns eine E-Mail mit einem Foto von uns als Hofstaat ... Wer passt am besten in das Outfit ...?


Wo können Sie mit Ihrem Wohnmobil übernachten?
Direkt neben dem Schloss Moritzburg gibt es einen Parkplatz, auf dem Sie Ihr Wohnmobil für die Nacht abstellen können. Es gibt einen Strommast, aber der funktionierte nicht, als wir hier waren, und da wir Strom brauchten, blieben wir nicht hier.
Stattdessen blieben wir ein paar Tage am zentralsten Platz in Dresden (Stellplatz Wiesentorstraße). Es gibt Stromanschluss für ca. 15 Wohnmobile und Sie haben einen perfekten Ausgangspunkt, um die Altstadt von Dresden zu besichtigen.

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
Das vor den Toren Dresdens gelegene Schloss Moritzburg ist eine fantastische Stadt, die es zu entdecken gilt. I Dresden können Sie den schönen Zwinger und alle Museen im Residenzschloss besuchen. Wenn Sie die dramatische Natur erleben wollen, können Sie einen Ausflug machen nach Bastei, mit der berühmten Bastei-Brücke. Gleich neben der Bastei finden Sie auch das beeindruckende die Festung Königstein.
Weinfeste in Deutschland - erleben Sie die herbstlichen Weinfeste
In Deutschland finden derzeit Weinfeste statt, die den ganzen Oktober und November über andauern. Sind Sie...
Dinge, die man in Sachsen-Anhalt tun kann - 9 tolle Erlebnisse in Deutschland
Was gibt es in Sachsen-Anhalt zu sehen und zu erleben? Dieses deutsche Bundesland bietet alles von malerischen...
Unternehmungen in Goslar - 11 Tipps für eine historische Stadt in Deutschland
Was kann man in Goslar unternehmen? Diese deutsche Stadt ist ein charmantes und historisches Kleinod,...
Finnlines Malmö - Travemünde - auf dem Weg nach Hamburg
Um nach Deutschland und Hamburg zu gelangen, nahmen wir Finnlines Malmö - Travemünde. Diese Route eignet sich...
Unternehmungen in Magdeburg - 12 Tipps für die Ottostadt in Deutschland
Was kann man in Magdeburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt, manchmal auch "Ottostadt" genannt, hat eine...
Bergwerke und Höhlen in Deutschland - 7 spannende Tipps
Wussten Sie, dass es in Deutschland viele spannende Bergwerke und Höhlen zu besichtigen gibt? Wir haben...
Die längste Hängebrücke Deutschlands - Titan RT im Harz
Die längste Hängebrücke Deutschlands heißt Titan RT und führt über das Rappbodetal und die Talsperre im Harz. Von...
Dinge, die man in Hannover tun kann - 15 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Hannover unternehmen? Wir besuchten die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Niedersachsen, weil wir...
Chemnitz, Deutschland - Kulturhauptstadt Europas 2025
Gastautor: Björn Erik Gustavsson Eine ältere Frau am Zeitungskiosk am Chemnitzer Hauptbahnhof schnaubt laut, als die Person, die...
Thale im Harz - zwischen Hexen und Teufelsmauern
Thale im Harz - hier gibt es dramatische Landschaften, gemischt mit Elementen der...
Insel Rügen in der Ostsee - Deutsche Riviera
Die Insel Rügen ist ein Strandparadies im Norden Deutschlands, mit kalkweißen Klippen und charmanten Ferienorten. Wir haben...
Wörlitzer Park in Deutschland - Gartenreich Dessau-Wörlitz
Der Wörlitzer Park ist Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde...
10 magische Schlösser in Deutschland, die Sie nicht verpassen sollten
Heute stellen wir 10 magische Schlösser in Deutschland vor, die sich wie...
Besuch in Stralsund - ein deutsches Kleinod
Wenn Sie im Nordosten Deutschlands unterwegs sind, sollten Sie sich einen Besuch in Stralsund nicht entgehen lassen. Dieses hübsche kleine...
Burg Regenstein in Blankenburg - und Sandsteinhöhlen
Die Burg Regenstein in Blankenburg ist eine historische Burgruine in der deutschen Region Harz. Hier können Sie...
Aktivurlaub in Mecklenburg-Vorpommern - 8 Dinge zu tun
Wussten Sie, dass Mecklenburg-Vorpommern, an der deutschen Ostseeküste gelegen, viele Möglichkeiten für...
Die Passionsspiele in Oberammergau - eine Tradition aus dem Jahr 1633
Die Passionsspiele in Oberammergau, Deutschland, sind eine kraftvolle fünfstündige Dramatisierung des Leidens Jesu,...
Geführte Beatles-Tour in Hamburg - komm mit auf die Reeperbahn
Wir haben eine geführte Beatles-Tour in Hamburg gemacht, die wir sehr empfehlen können. Sehr interessant...
Aktivitäten in Wittenberg - 11 Tipps für die Lutherstadt in Deutschland
Was kann man in Wittenberg, Deutschland, unternehmen? In dieser Stadt, die offiziell "Lutherstadt Wittenberg" heißt...
10 malerische Städte in Deutschland - ein toller Roadtrip
Autorin: Helena Bergström Heute stellen wir Ihnen zehn malerische Städte in Deutschland vor - entlang einer Route von...
Steingarten Sanspareil und Schloss Zwernitz in Bayern
Der Steingarten Sanspareil ist ein beeindruckender Landschaftsgarten aus dem 18. Jahrhundert, der sich vor den Toren Bayreuths in...
Steinau an der Straße - mit dem Haus der Brüder Grimm
Steinau an der Straße ist eine kleine deutsche Stadt, die vor allem für ihre...
Timmendorfer Strand - schöner Sandstrand in Deutschland
Wenn Sie einen schönen Sandstrand in Deutschland erleben wollen, können Sie nach Timmendorfer Strand reisen, das...
Residenz Würzburg - fantastisches deutsches Barockschloss
Die Residenz in Würzburg ist ein beeindruckendes Barockschloss und gilt als eines der schönsten Beispiele für...
Schweden in Deutschland - 12 Orte mit Schwedenbezug
Es gibt mehr Schweden in Deutschland, als Sie vielleicht denken. In der Tat, Sie...
Aktivitäten in Baden-Baden - 16 Tipps für die alte deutsche Kurstadt
Was kann man in Baden-Baden, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist ein alter und schöner Kurort...
Elbphilharmonie in Hamburg - Konzertsaal und Wahrzeichen
Die Elbphilharmonie in Hamburg ist ein Konzerthaus, aber auch ein Wahrzeichen. In diesem Jahr feiert der Konzertsaal sein 5-jähriges Bestehen,...
Welche Fähren fahren von Schweden nach Deutschland? - 5 Möglichkeiten
Welche Fähren fahren von Schweden nach Deutschland? Wir sind schon viele Male von Schweden nach Deutschland gereist...
Mittelalterliche Atmosphäre und Weihnachtsstimmung in Nürnberg
In Nürnberg haben wir mittelalterliches Flair und weihnachtliche Stimmung erlebt, denn die deutsche Stadt...
Insel Usedom - Radfahren zwischen Polen und Deutschland
Die Insel Usedom liegt an der südlichen Ostseeküste und wird von Polen und Deutschland gemeinsam genutzt. Wir sind auf einem Segeltörn...

Haben Sie Schloss Moritzburg besucht?
Haben Sie Schloss Moritzburg besucht? Oder haben Sie eine andere Sehenswürdigkeit besucht, bei der ein "Histopad" verwendet wird?
Solan sagte:
Histopad, eine Neuheit für mich.
Wir haben einige Schlösser in Deutschland besucht und waren manchmal enttäuscht. Nicht ordnungsgemäß eingerichtet. Ohne Möbel schwindet mein Interesse. Aber mit dem Histopathen werden die Salons wieder lebendig...
👍Gute Tipps Freiheit!
19. Juli 2022 - 7:44
Helena sagte:
Das Histopad war auch für uns eine Neuheit! Es hat uns sehr gut gefallen! Ich stimme Ihnen vollkommen zu, Schlösser können sehr unterschiedlich sein. Sie wollen ein Gefühl dafür bekommen, wie es früher einmal gewesen sein könnte 🙂
20. Juli 2022 - 7:47
4000 Millionen sagte:
Das mit dem Histopathen klingt wirklich cool. Ich weiß nicht, wie oft ich schon an einem alten Ort stand und mir wünschte, ich könnte in die Vergangenheit blicken. Wie es war, wie die Leute aussahen, usw.
19. Juli 2022 - 10:12
Helena sagte:
Richtig!? Es war eine lustige Sache und hat reibungslos funktioniert! Eigentlich ganz cool!
20. Juli 2022 - 7:48
PO sagte:
Das Histopad war für mich völlig neu. Eine wirklich lustige Sache! Die Lage des Schlosses ist phantastisch und das Auto mit der Überschrift ist hervorragend. Die Einrichtung mit Hörnern und Tierschädeln und ein Himmelbett mit Federn - nein danke. Ich würde dort weder essen noch schlafen wollen;-)
Ich finde, dass sich Peter mit der Perücke am besten kleidet.
19. Juli 2022 - 18:50
Helena sagte:
Ja, neue Technologien können manchmal wirklich Spaß machen, wenn sie gut funktionieren! Schön, dass Ihnen das erste Bild gefällt! Und haha, ich habe mir die Zimmer gerne angeschaut, aber ich weiß nicht, ob ich auch sofort so wohnen möchte 😉 .
20. Juli 2022 - 7:49
Lena - gut für die Seele sagte:
Aber wie cool war diese Kröte damals!? Ich kann mir vorstellen, dass es sehr lebendig war. Andreas hat Verwandte in Dresden und wir haben darüber geredet, bald dorthin zu fahren. Ich werde das Schloss auf meine Wunschliste setzen!
Umarmung Lena
14. Oktober 2022 - 12:40