In Zusammenarbeit mit der Estnischen Zentrale für Tourismus
Pärnu in Estland ist berühmt für seine Strände, seine Heilbäder und seine vielen schönen Holzvillen. Als wir diesen klassischen Badeort besuchten, regnete es meistens, und dennoch war es ein angenehmer Besuch.
Pärnu in Estland
Die an der Küste im Südwesten Estlands gelegene Stadt Pärnu ist bekannt für ihre langen, feinen Sandstrände, die vielen Kurorte und die schöne Villenatmosphäre. Die Stadt liegt am Golf von Pärnu, einem Teil des Golfs von Riga, etwa 110 Kilometer südlich der Hauptstadt Tallinn. Der Fluss Pärnu fließt mitten durch die Stadt.

Strände in Pärnu
Ich (Helena) habe Pärnu 1996 auf einer Zugreise besucht und erinnere mich an die langen Sandstrände. Wir begannen mit einem Spaziergang am Strand, und ja, er war genauso schön wie in meiner Erinnerung. Allerdings war das Wetter in diesem Sommer etwas schlechter als im Sommer 1996.

Das Wetter grenzte an Badewetter, und die Mutigsten (Kinder, ein paar junge Männer und ein paar Krähen) schwammen tatsächlich, aber wir hätten wohl lieber etwas mehr Sonne gehabt, bevor wir uns in die Wellen stürzten.
Wenigstens erlaubte uns das schlechte Wetter, an dem gelben Schild vorbei zu schlendern, das den Beginn des FKK-Strandes für Frauen markiert - an diesem Tag hatten keine Frauen Lust, nackt zu baden.
Wir fanden eine kleine Strandbar in den Dünen, wo wir die Gelegenheit nutzten, ein paar Bier zu trinken. Eines können wir über die Strände in Pärnu, Estland, sagen: lang und mit fantastischem Sand. Wenn das Wetter gut ist, muss es hier fantastisch sein, sich zu sonnen und zu schwimmen.


Heilbad in Pärnu
Die Menschen kommen nicht nur nach Pärnu, um sich an den langen Stränden zu sonnen und zu schwimmen, sondern auch, um die wunderbaren Bäder zu genießen. Das Bild zeigt das Schlammbad von Pärnu (Pärnu Mudaravila), ein neoklassizistisches Gebäude und eines der wichtigsten Symbole von Pärnu als Kurort.
Man geht davon aus, dass die Geschichte des Bades im Jahr 1838 begann, als man anfing, sowohl im Sommer als auch im Winter Bäder und Saunas anzubieten. Nach der Sowjetzeit wurde das Bad geschlossen, aber 2014 wurde in dem Gebäude ein Boutique-Spa eröffnet. Ein weiterer sehenswerter Kurort ist das ESTONIA Resort Hotel & Spa.

Villen und schöne Häuser in Pärnu
Pärnu ist flächenmäßig die größte Stadt Estlands und auch größer als Städte wie Mailand, Athen, Barcelona und Hamburg. Allerdings ist die Stadt mit nur etwa 60 Einwohnern pro Quadratkilometer sehr dünn besiedelt.
Pärnu ist hauptsächlich eine Wohnstadt, und es ist herrlich, zwischen all den großen, schönen Holzvillen voller Ornamente und Schnitzereien herumzulaufen.



Villa Ammende
Eine Villa, die unter den Villen hervorsticht, ist Villa Ammende. Die Villa, die einst einem Kaufmann namens Ammende gehörte, wurde 1905 fertig gestellt und ist eines der besten Beispiele des Jugendstils in Estland. Zwischen 1927 und 1935 diente die Villa als Kasino, und während des Zweiten Weltkriegs war sie Sitz eines Clubs.
Während der Sowjetzeit wurde das Haus als Sanatorium und Bibliothek genutzt. Inzwischen wurde die Villa renoviert und 1999 ein Hotel mit Restaurant eröffnet.

Wir haben einen Blick in die Villa geworfen und gefragt, ob wir einen kleinen Bericht für unseren Blog schreiben können, und es hat geklappt. Wir haben die Atmosphäre hier wirklich geliebt! Draußen regnete es, und es war wunderbar, direkt in die klassische und gemütliche Jugendstilumgebung einzutreten.
Das Restaurant hatte noch nicht wirklich geöffnet, aber später am Tag werden z. B. Straußenvorspeise oder Feldsalat als Vorspeise und Ente mit Erbsenpüree oder Fisch mit Rogen und Wachteleiern als Hauptgericht serviert.
Ein netter junger Mann zeigte uns zwei Zimmer, die gerade verfügbar waren: eine Suite und ein Standardzimmer. Wenn wir kein Wohnmobil gehabt hätten, wären wir sofort hier eingezogen, Liebe diesen alten Stil.


Hafen von Tallinn
Das Tallinner Tor in Pärnu, das bis 1710 Carl-Gustav-Tor hieß, ist das einzige erhaltene Tor im Baltikum aus dem 17. Es wurde wahrscheinlich von Erik Dahlberg erbaut, der ähnliche königliche Tore und Bastionen für Narva und Riga errichtete.

Pärnu Vallikäär
In Pärnu gibt es mehrere schöne Orte für Spaziergänge, zum Beispiel am Strand und am Pärnu Vallikäär (Pärnu-Graben).

Kirchen in Pärnu
In Pärnu gibt es mehrere schöne Kirchen. Die Sanka-Elisabets-Kirche ist eine lutherische Kirche, die 1747 fertiggestellt und nach Zarin Elisabeth Petrowna benannt wurde.

Wir besuchten auch die Estnische Apostolische Ordoxa Kirche der Erklärung Christi in Pärnu. In Estland wechseln sich lutherische und orthodoxe Kirchen frei ab.

Rathaus und Touristeninformation
Das heutige Rathaus befindet sich in einem Gebäude, das bereits 1797 erbaut wurde. Es ist mit dem Haus der Stadtduma verbunden, das 1911 im neobarocken Stil erbaut wurde, aber viel älter aussieht als das Rathaus. Das Rathaus beherbergt auch das Touristeninformationszentrum.


Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Kneipen
In Pärnu gibt es viele Restaurants und Kneipen, und es gibt auch Einkaufsstraßen mit Boutiquen. Eine sehr schöne Stadt zum Herumschlendern!



Video aus Pärnu
Peter hat einen kleinen Film aus Pärnu in Estland geschnitten. Probieren Sie es aus!
Mit dem Wohnmobil in Pärnu, Estland
Wir kamen mit dem Wohnmobil nach Pärnu, auf dem Weg von Tartu und Die höchsten Berge des Baltikums. Es gibt mehrere Campingplätze in und um Pärnu, aber wir haben es wie viele andere Wohnmobile gemacht und am Kai geparkt. Es gibt hier keine Dienstleistungen (nicht einmal eine Mülltonne), aber sowohl die Stadt als auch der Strand sind zu Fuß zu erreichen. Wir haben 2 Euro für 24 Stunden bezahlt.

Fakten über Pärnu in Estland
- Land: Estland
- Landschaft: Pärnumaa
- Kommune: Pärnu Stadt
- Bevölkerung: 39 000 (2017)
- Grundad: Jahr 1241
- Touristische Informationen: Uusgatan 4
- Reisen Sie hierher: Pärnu liegt unmittelbar südlich der Hauptstadt Tallinn. Die Fahrzeit von Tallinn beträgt etwa 1 Stunde und 40 Minuten.
Attraktionen in Pärnu
- Die Kirchen: Katharinenkirche (Vee 8), Häädemeestes Paternity Apostolic Orthodox Church (Kooli 23), St. Elizabeth's Church (Nikolai 22) und die Estonian Apostolic Orthodox Church of the Explanation of Christ in Pärnu (Aia 5).
- Monument: Denkmal für die Ausrufung der Republik Estland als unabhängiger Staat (Rüütli 40A), Denkmal Moment in Time (Kuninga 29) und Skulptur von Raimond Valgres (Mere 22).
- Attraktionen: Rathaus (Uus 4), Maarja-Magdaleena-Gilde (Uus 5), Tallinner Hafen, Pärnu Vallikäär-Graben, Pärnu Yacht Club Marina (Lootsi 6), Pärnu Pier, Pärnu Schlammbad (Ranna 1), Ranna Hotel (Ranna 5) und Pärnu Promenade.
Geschichte von Pärnu
- 13. Jahrhundert: Pärnu wurde im Jahr 1241 vom Deutschen Orden gegründet.
- 16. Jahrhundert: Die Stadt wurde erstmals 1562 von den Schweden erobert. Danach war es kurzzeitig in der Hand deutscher Ritter, bevor es 1575 von Russland erobert wurde.
- 17. Jahrhundert: Die Besitzer wechselten weiter, bevor die Stadt 1617 erneut von den Schweden erobert wurde, dieses Mal von polnischen Truppen. Im Jahr 1617 erhielt die Stadt von König Gustaf II. Adolf Privilegien und wurde im selben Jahr Sitz eines schwedischen Gouverneurs.
- 18. Jahrhundert: Pärnu spielte später eine wichtige Rolle im Großen Nordischen Krieg. Karl XII. landete am 6. Oktober 1700 mit der schwedischen Armee in Pärnu, um das Gebiet zu retten, das von Sachsen und Russland kontrolliert wurde. Im Jahr 1710 wurde Pärnu von den Russen erobert, und die Stadt blieb bis 1920 ein Teil Livlands.
Unterkunft in Pärnu, Estland
- Hotels: Es gibt viele verschiedene Arten von Unterkünften, vom luxuriösen Wellness-Hotel bis zur Ferienwohnung. Mehr über die verschiedenen Arten von Unterkünften erfahren Sie unter Pärnu besuchen.
- Camping: In und um Pärnu gibt es mehrere Campingplätze, wie Konse Motel & Caravan Camping, Jõekääru Holiday Camp, Camping Green und Solar Caravan Park. Sie können Ihr Wohnmobil auch am Kai im Zentrum von Pärnu parken.
Das Programm "Promoting Estonia as a Tourism Destination" wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt..
Nils-Åke Hansson sagt:
Wir waren in Pärnu, aber ich erinnere mich nicht mehr an viel von dort. Erinnern Sie sich daran, dass zu Sowjetzeiten die Rede davon war, dass der Küstenstreifen und Teile der Stadt gesperrt waren.
18. Juli 2019 - 7:22
Helena sagt:
Damals muss es in vielerlei Hinsicht hart gewesen sein!
18. Juli 2019 - 14:52
Liniz Travel sagt:
Oh, ich möchte in das SPA in Pärnu gehen. Sieht toll aus. Was für eine wunderbare Reiseumarmung
18. Juli 2019 - 8:38
Helena sagt:
Tolle Stadt und viel Wellness! ??
18. Juli 2019 - 14:53
Gunilla o Janne Dreamteam sagt:
Dann ist Estland vielleicht eine Reise wert... Du kannst toll berichten❤️Viel Spaß und eine herzliche Umarmung für dich☀️
18. Juli 2019 - 9:32
Helena sagt:
Estland ist auf jeden Fall eine Reise wert! Schön, dass Ihnen unsere Berichte gefallen! Umarmungen von uns
18. Juli 2019 - 14:54
Ama de casa sagt:
Was für ein fantastisches Hotel! Ich könnte mir auch vorstellen, dort zu übernachten 🙂 Hatten sie nicht einen Parkplatz, wo man das Wohnmobil für eine Nacht hätte stehen lassen können? Ich hätte mir den Zeltaufbau definitiv sparen können, wenn mir eine solche Unterkunft vor den Schnabel gekommen wäre 😀 .
18. Juli 2019 - 10:15
Helena sagt:
Ein wirklich hervorragendes Hotel! Ja, das wäre möglich gewesen, aber wir sind zu geizig, um für ein Hotel zu bezahlen, wenn wir ein Wohnmobil dabei haben?
18. Juli 2019 - 14:56
Annette sagt:
Tolle Bilder aus Pärnu. Was für schöne Details an den Gebäuden, und natürlich bin ich süchtig nach den Dünen, nachdem ich in die dänische Fernsehserie Badhotellet eingetaucht bin. Ich hoffe, dass ich die Dünen und schönen Strände auf Gotland etwas später in diesem Sommer erleben kann. Apropos, ich werde in Ihr Reiseverzeichnis klicken und sehen, ob Sie und/oder andere etwas über Gotland gebloggt haben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß!
18. Juli 2019 - 11:25
BP sagt:
Tolle Bilder und Filme aus Pärnu. Wieder einmal muss ich sagen, dass mich Pärnu auch an Jurmala/Majori außerhalb Rigas erinnert. Das gilt sowohl für die Siedlung als auch für die unglaublich schönen Strände.
Wenn das Wetter nicht wäre, bräuchten Sie wirklich nicht ans Mittelmeer zu fahren...
18. Juli 2019 - 21:21
Lisa sagt:
Am Kai standen wir auch. Das Wetter war nicht das beste, deshalb ist der Eindruck wahrscheinlich nicht der beste. Es wäre gut gewesen, wenn du vorher in Pärnu gewesen wärst, dann hätten wir gute Tipps bekommen. Wir waren im Tervis-Spa für eine Sauna usw. Der Strand war schön und sehr lang und sandig. Ein langer Holzsteg führt zum Strand, und am Sandstrand gibt es viele Bänke für diejenigen, die die Sonne und das Meer genießen möchten. Eine gute Reise
18. Juli 2019 - 22:13