Heute stellen wir Ihnen 10 magische Schlösser in Deutschland vor, die wie aus einem Märchen entsprungen sind. Zwei davon haben wir selbst gesehen, und die anderen acht stehen auf unserer Liste.
Inhaltsübersicht
10 magische Schlösser in Deutschland
Es gibt wirklich viele magische Schlösser in Deutschland. Die Burgen sind mit Türmchen und Türmen ausgestattet und liegen oft hoch oben mit einer atemberaubenden Aussicht auf Berge und Wälder. Jede hat ihre eigene Geschichte, und eine ist spannender als die andere. Hier sind 10 Schlösser in Deutschland, die Sie nicht verpassen sollten. Wir haben Nummer 5 und Nummer 10 besucht. Haben Sie einen von ihnen gesehen?
1. die Wartburg
Wartburg in Mitteldeutschland wurde 1067 erbaut und wurde zum Zufluchtsort für viele historische Persönlichkeiten, darunter Martin Luther, der hinter diesen Mauern saß, während er das Neue Testament übersetzte. Im Jahr 1999 wurde das Schloss in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch die Stadt Eisenach mit ihrer schönen und gut erhaltenen Altstadt besuchen, wo Sie zwischen gemütlichen Geschäften und Restaurants bummeln können.

2. Schlossruine Heidelberg
Heidelberg ist vielleicht eine der berühmtesten Schlossruinen der Welt und ein stolzes Wahrzeichen der schönen und gut erhaltenen alten Universitätsstadt Heidelberg, die ebenfalls einen Besuch wert ist. Der Bau des Schlosses begann im 13. Jahrhundert unter Graf Ludwig I. und wurde von mehreren Kurfürsten im 15. bis 17. Jahrhundert zu einem echten Renaissanceschloss ausgebaut. Die Burg wurde Ende des 17. Jahrhunderts von den Franzosen zerstört, teilweise restauriert, aber durch einen Brand erneut zerstört. Heute erinnern die prächtigen Ruinen an die vergangene Zeit.

3. das Schloss Charlottenburg
Schloss Charlottenburg wurde Ende des 17. Jahrhunderts als Geschenk Friedrichs III. an seine Frau Sophie Charlotte errichtet. Das Palais wurde im Laufe der Jahre erweitert und ist heute ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur, das im Herzen Berlins zu sehen ist. Heute beherbergt es auch eine große Kunstsammlung und einen herrlichen Barockgarten.

4. burghausener Anleihe
Burghausen KreditaufnahmeDie ursprünglich als gotische Festung errichtete Burg erinnert an eine aufregende Zeit in der bayerischen Geschichte. Die Festung wurde zum Schutz vor einer drohenden Türkenbelagerung erbaut und musste dann 1632 den Schweden standhalten. Die Burg wurde bereits im 9. oder 10. Jahrhundert erbaut, ihr heutiges Aussehen stammt jedoch aus der Zeit zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert. Hier können Sie Türme, Gräben und bis zu fünf Meter dicke Mauern sehen. Die Burg ist über einen Kilometer lang und damit die längste der Welt.

5. Burg Hohenzollern
Burg Hohenzollern thront majestätisch auf einem hohen Hügel in Süddeutschland. Die Burg wurde 1423 zerstört und 1454-1461 als Festung wiederaufgebaut. Die Burg erreicht man, indem man im Kreis herumgeht und ein Tor nach dem anderen durchschreitet. Dazwischen müssen Sie einige eingestürzte Brücken über Gräben und durch dunkle Tunnel überqueren. Aufgrund der Lage der Burg Hohenzollern kann man bei schönem Wetter von der Spitze aus 100 Kilometer weit sehen. Sie war übrigens ein Zweig der Hohenzollern-Dynastie, die seit dem 18. Jahrhundert den Königen von Preußen und nach 1871 den deutschen Kaisern gehörte.

6. das Schweriner Schloss
Schweriner Schloss wurde auf einer kleinen Insel im Schweriner See an der Stelle einer alten slawischen Burg vor mehr als tausend Jahren errichtet. Bis 1918 war das Schloss die Residenz der Herzöge und Großherzöge von Schwerin und ist heute Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern. Das Schloss wird von vielen als eines der schönsten Schlösser Nordeuropas angesehen.

7. das Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein liegt dramatisch auf einer steilen Klippe im Südwesten Baden-Württembergs. Obwohl das Schloss nicht sehr groß ist, sind sein Aussehen und seine Lage beeindruckend. Das moderne Schloss wurde in den Jahren 1840-1842 nach dem Roman Lichtenstein von Wilhelm Hauff erbaut. Das Schloss wurde von Carl Alexander Heideloff entworfen und als "Württembergs Märchenschloss" bezeichnet.

8. Reichsburg Cochem Burg
Reichsburg Cochem liegt auf einer Anhöhe mit Blick auf die schöne Stadt Cochem im Moseltal. Das Schloss wurde nach dem Angriff von König Ludwig XIV. und seinen französischen Truppen im Jahr 1689 zerstört, ist aber inzwischen wieder aufgebaut worden. Heute befinden sich im Inneren die Kapelle, der Speisesaal und das Jagdzimmer. Versäumen Sie dabei nicht einen Besuch der Stadt Cochem mit ihrer idyllischen und gut erhaltenen Altstadt.

9. Burg Eltz
Burg Eltz ist eines der wenigen Schlösser in Europa, das sich noch im Besitz der Familie befindet, die es vor fast 900 Jahren erbaut hat. Hier können Sie sich in eine zauberhafte Umgebung mit historischem Mobiliar und familiärer Atmosphäre entführen lassen, ganz zu schweigen von der zauberhaften Landschaft rundherum.

10. Schloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein ist in der ganzen Welt als Symbol für idealisierte romantische Architektur und die tragische Geschichte seiner Besitzer bekannt. Das Schloss ist zweifelsohne eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Ludwig II. war der bayerische König, und nach seinem mysteriösen Tod folgten ihm sein Bruder und dann sein Onkel, die beide Könige von Bayern wurden. Für Ludwig II. war das Schloss vor allem ein Rückzugsort, an dem er sich mit Kunst, Mythen und Märchen beschäftigte. Es gibt mehrere extravagante Räume, die mit Dekorationen und magischen Geschichten gefüllt sind.

Haben Sie ein Schloss in Deutschland besucht?
Haben Sie eines dieser zehn magischen Schlösser in Deutschland besucht, oder vielleicht etwas anderes? Bitte sagen Sie es uns! Weitere Burgen, Schlösser und Schlossgärten in Deutschland finden Sie unter Website des Deutschen Fremdenverkehrsamtes.

Möchten Sie mehr magische und märchenhafte Inspirationen über Deutschland?
Hier finden Sie weitere Beiträge mit Inspirationen und Tipps für magische, zauberhafte und spannende Erlebnisse in Deutschland:
Aktivitäten in Baden-Baden - 16 Tipps für die alte deutsche Kurstadt
Was kann man in Baden-Baden, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist ein alter und schöner Kurort...
Unternehmungen in Miltenberg - 11 Tipps für ein Kleinod am Main
Was kann man in Miltenberg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist wunderschön am Main gelegen...
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover - atemberaubende Pracht
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover bieten ein fantastisches Gartenerlebnis. Buchen Sie einen ganzen Tag für Schlösser, Parks,...
Dinge zu tun in Hann. Münden - 10 Tipps für einen Kreuzungstraum
Was zu tun ist in Hann. Münden in Deutschland? Diese kleine Stadt ist eine fantastische...
Bastei in der Sächsischen Schweiz - dramatische Natur in Deutschland
Autorin: Helena Bergström Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist eine atemberaubende bergige Gegend in Deutschland mit einem...
Oranienburg in Deutschland - und Schloss Oranienburg
Wir sind mit dem Wohnmobil nach Oranienburg und zum Schloss Oranienburg, nördlich von Berlin, gefahren. Hier...
10 malerische Städte in Deutschland - ein toller Roadtrip
Autorin: Helena Bergström Heute stellen wir Ihnen zehn malerische Städte in Deutschland vor - entlang einer Route von...
Vergnügungsparks in Norddeutschland - 6 spannende Parks
Haben Sie einen Freizeitpark in Norddeutschland besucht? Es gibt mehrere klassische Vergnügungsparks mit spannenden und...
Segeln in Deutschland - von Krummin nach Greifswald
Segeln in Deutschland kann alles sein, vom Sonne tanken an Deck bis zum...
Welche Fähren fahren von Schweden nach Deutschland? - 5 Möglichkeiten
Welche Fähren fahren von Schweden nach Deutschland? Wir sind schon viele Male von Schweden nach Deutschland gereist...
Korsvirkesvägen in Deutschland - eine gemütliche Ferienstraße
Der Korsvirkesvägen in Deutschland ist eine herrlich gemütliche Ferienstraße. Dies ist eine perfekte Route für...
Schwedenfest in Wismar, Deutschland
Jedes Jahr am vorletzten Augustwochenende feiert die Stadt Wismar mit großem Tamtam das...
Besuch der deutschen Stadt Waren - am Müritzsee
Die deutsche Stadt Waren ist eine malerische kleine Stadt, die schön an der großen...
Geschenke in Deutschland - 12 Must-haves zum Mitnehmen
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in Deutschland Geschenke einkaufen wollen? Wir präsentieren 12 Tipps...
Deutsche Spezialitäten in verschiedenen Regionen - diese sollten Sie nicht verpassen
Autorin: HELENA BERGSTRÖM Deutsche Spezialitäten, was sind sie? Das deutsche Essen variiert von Region zu Region, und...
Ferienstraßen in Norddeutschland - 6 schöne Themenstraßen
In Norddeutschland gibt es eine Vielzahl von Urlaubsrouten. Wenn die Grenzen wieder geöffnet werden, ist es vielleicht am einfachsten...
Sächsische Schweiz - Tagesausflug von der Tschechischen Republik nach Deutschland
Die Sächsische Schweiz ist ein Gebirgsland und ein Nationalpark in Deutschland mit einer atemberaubenden und dramatischen Landschaft. Der Naturraum...
Autobahn durch Deutschland - und zwei Nächte auf dem Campingplatz
Jetzt sind wir in Deutschland! Wir haben seit ein paar Tagen nicht mehr geschrieben, weil wir nicht...
Festung Königstein - mächtige Festung in Deutschland
Die Festung Königstein in Deutschland ist die größte bestehende Bergfestung Europas und erhebt sich mächtig über die Elbe....
Steingarten Sanspareil und Schloss Zwernitz in Bayern
Der Steingarten Sanspareil ist ein beeindruckender Landschaftsgarten aus dem 18. Jahrhundert, der sich vor den Toren Bayreuths in...
Rundreise in Norddeutschland - machen Sie eine "Strandkorb-Tour"
Im Mai dieses Jahres haben wir zusammen mit 6 anderen Wohnmobilisten eine Tour in Norddeutschland gemacht,...
Pierdrei Hotels in Hamburg - Übernachtung im Zimmer oder Wohnwagen
Das Pierdrei Hotel in Hamburg ist ein stilvolles und modernes Hotel in perfekter Lage für...
Deutsches Essen - 25 deutsche Gerichte und Köstlichkeiten
Deutsches Essen - was ist das eigentlich? Wir listen 25 deutsche Gerichte und Köstlichkeiten auf und verraten Ihnen...
Was man in Dessau unternehmen kann - 14 Tipps für die Bauhausstadt
Was kann man in Dessau, Deutschland, unternehmen? Dessau ist vor allem für das Bauhaus bekannt (und...
Die längste Hängebrücke Deutschlands - Titan RT im Harz
Die längste Hängebrücke Deutschlands heißt Titan RT und führt über das Rappbodetal und die Talsperre im Harz. Von...
Aktivitäten in Wittenberg - 11 Tipps für die Lutherstadt in Deutschland
Was kann man in Wittenberg, Deutschland, unternehmen? In dieser Stadt, die offiziell "Lutherstadt Wittenberg" heißt...
Die Passionsspiele in Oberammergau - eine Tradition aus dem Jahr 1633
Die Passionsspiele in Oberammergau, Deutschland, sind eine kraftvolle fünfstündige Dramatisierung des Leidens Jesu,...
Unternehmungen in Goslar - 11 Tipps für eine historische Stadt in Deutschland
Was kann man in Goslar unternehmen? Diese deutsche Stadt ist ein charmantes und historisches Kleinod,...
Schloss Rastatt in Deutschland - Barockschloss aus dem 18.
Schloss Rastatt ist ein mächtiges deutsches Barockschloss aus dem frühen 18. Jahrhundert. Es war einmal...
Das Römische Reich in Deutschland - 6 Stätten aus der Römerzeit
Das Römische Reich in Deutschland? Ja, in der Tat! Das alte Rom war ein mächtiges Imperium, das von Rom ausging, aber...

Schloss Neuschwanstein bei Füssen/Hohenschwangau © DZT / Jim McDonald
Schneetreiben sagte:
Wir haben keine von ihnen besucht, aber wir haben die Burg in Cochem besichtigt. Ein schöner Ausflug und eine geführte Tour, die auch für Kinder geeignet ist.
03. August 2019 - 9:57
Helena sagte:
Das klingt gut! In Deutschland gibt es viele Schlösser zu besichtigen! 🙂
03. August 2019 - 16:55
Ama de casa sagte:
Ich war bisher nur selten in Deutschland, aber es scheint eine unglaubliche Anzahl von prächtigen Schlössern zu geben. Ich habe keine von ihnen besucht. Jedenfalls noch nicht 🙂
03. August 2019 - 10:15
Helena sagte:
Ja, das haben sie! Wir haben nur ein paar gesehen, aber dafür umso mehr in Bildern 🙂
03. August 2019 - 16:55
Ann-Louise Paulsson sagte:
Leider habe ich noch keine von ihnen besucht. Neuschwanstein steht ganz oben auf meiner Wunschliste, vor allem weil es als Vorbild für Disneys Dornröschenschloss gilt und ich als "Disney-Geek" es natürlich irgendwann besuchen muss. 🙂
03. August 2019 - 10:36
Helena sagte:
Es ist ein sehr magisches und fantastisches Schloss! Ein Tipp: Versuchen Sie, es außerhalb der Saison zu besuchen, da es dann sehr voll ist 😉 .
03. August 2019 - 16:56
Lena in Wales sagte:
Ich habe die Schlösser Heidelberg, Charlottenburg, Schwerin, die Reichsburg in Cochem, Eltz und Neuschweinstein mehrmals besucht. Ich habe das Schloss Lichtenstein gesehen, aber nicht besucht.
In Deutschland gibt es so viel zu sehen, viel mehr, als viele Leute denken.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
03. August 2019 - 12:54
Helena sagte:
Wow, das war nicht schlecht!!! Jetzt bin ich ein wenig beeindruckt! Wir müssen uns ein bisschen "schlauer" machen, haha 🙂 Ansonsten sind wir ganz deiner Meinung, wir haben angefangen zu entdecken, dass es in Deutschland viel zu sehen gibt. Ich wünsche Ihnen ein weiteres tolles Wochenende!
03. August 2019 - 16:57
Anette sagte:
Schloss Nummer 10 steht auf meiner "Muss-ich-sehen-Liste". Es ist gut, weitere Tipps zu erhalten.
Auf unserer Reise durch Frankreich übernachteten wir in drei kleineren Schlössern, die alle schön, aber unterschiedlich waren.
Es ist gut, dass die Zeitnischen genutzt und gepflegt werden.
04. August 2019 - 7:43
Helena sagte:
Wie schön, in einem Schloss zu wohnen! ??
04. August 2019 - 10:01
Britt-Marie Lundgren sagte:
Wir haben die letzten drei besucht und fanden die Burg Eltz wirklich cool, wenn man zu Fuß kommt. Das zeigt, dass es (auch) bei uns in Deutschland noch viel zu entdecken gibt.
03. August 2019 - 15:36
Helena sagte:
Es war nicht schlecht! 🙂 Ich stelle mir vor, dass die Burg Eltz toll aussieht, wenn man dort ist. Sieht auf Bildern faszinierend aus!
03. August 2019 - 16:58
Bitte sagte:
Hallo, nette Stopp-Tipps!
Deutschland ist ein fantastisches Urlaubsziel.
Besucht zwei von zehn: auf Ihrer Liste (Start und Stop auf der Romantischen Straße) und fügen Sie einen Tipp hinzu.
Besuchte das 10. SLOTTET NEUSCHWANSTEIN
Wunderschönes Märchenschloss und herrliche Aussicht. Mehrmals besucht, auf jeden Fall ein Muss (Start oder Stop auf der Romantischen Straße).
Besucht 4. BORGEN BURGHAUSEN
in Bayern an der Salzach (Nebenfluss des Inns) gelegen, im Fluss verläuft die Grenze Deutschland-Österreich.
Wir gingen den ganzen Weg zurück zum Schloss, schauten uns die Aussicht an und entdeckten, dass das Schloss direkt an einem See (Wöhrsee) liegt, zu dem wir etwa eine Stunde lang hinuntergingen, bevor wir weiterzogen. Schöner Blick vom Badeplatz, Weinreben entlang des Hügels bis zum Schloss. Empfehlenswert sind sowohl der Besuch der Burg als auch das Schwimmen im See, wenn das Wetter es zulässt.
Noch zu ergänzen
11) Die Festung Marienberg in Würzburg, ursprünglich als Burg erbaut, weiß mit vielen Türmen, liegt wunderschön hoch auf einem Hügel, umgeben von Weinbergen. Würzburg ist eine schöne Stadt, die einen Halt wert ist, um die Romantische Straße zu beginnen oder zu beenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Bitte
20. Dezember 2020 - 10:03
PO sagte:
Haben Sie nicht schon einmal über deutsche Schlösser gebloggt? Jedenfalls erinnere ich mich an Neuschwanstein, das Sie in Ihrem Blog gezeigt haben. Oh, ich habe dieses Schloss tatsächlich besucht, oder besser gesagt gesehen. Ich war noch nicht drin.
03. August 2019 - 23:00
Helena sagte:
Gutes Gedächtnis! 🙂 Nun, wir haben nicht über deutsche Schlösser im Allgemeinen gebloggt, aber wir haben über Neuschwanstein geschrieben, als wir es 2015 besucht haben. Und das ist es, was auf dem oberen Bild zu sehen ist 😉 .
04. August 2019 - 9:58
Anonym sagte:
Wow! Ich war nur in fünf von ihnen. Ich werde noch einmal hinfahren müssen.
04. August 2019 - 14:34
PO sagte:
Seltsam. Dies ist das zweite Mal, dass mein erster Kommentar auf Ihrer Website verschwunden ist. Dann erscheint es, wenn ich erneut kommentiere. Ich frage mich, ob andere die gleichen Erfahrungen gemacht haben...
04. August 2019 - 0:10
Helena sagte:
Wie seltsam!? Ich weiß nicht, ob das noch jemandem passiert ist? Es sollten keine Kommentare erscheinen, bis ich sie genehmige ... Vielleicht erscheint es Ihnen erst, wenn Sie wieder schreiben! Aber Sie müssen denselben Kommentar nicht zweimal abgeben! Sie verschwinden nicht, ich muss sie nur noch genehmigen!
04. August 2019 - 10:00
Reiselinda sagte:
Viele schöne Schlösser in Deutschland! Einige davon stehen auf unserer Bucket List, aber 3 haben wir schon besucht: Charlottenburg, Burg Eltz und Neuschwanstein. Die Reichsburg in Cochem haben wir aus der Ferne gesehen und fotografiert, also sind es wirklich 3,5... Von den anderen Burgen, die wir besucht haben, sollte die Burg in Potsdam auf Ihrer Liste stehen!
04. August 2019 - 11:05
Helena sagte:
Schön, dass Sie mehrere dieser Slots gesehen haben! 🙂 Ja, die Schlösser in Potsdam sind toll! Es war schwer, sich zu entscheiden, aber am Ende habe ich mich für diesen Post.... mehr für schlossähnliche Burgen und weniger für schlossähnliche Schlösser entschieden, wenn ihr wisst, was ich meine ;). Auch in Deutschland gibt es viele solcher tollen Schlösser!
04. August 2019 - 11:14
Tia sagte:
Burg Eltz war unsere erste, Cochem, Schwerin und Neuschwanstein sind einige der vielen, die wir besucht haben. Von all den Schlössern und Burgen, die es in Deutschland gibt, kann man nie genug bekommen. Das letzte, das wir besuchen wollten, war Schloss Snövit in Lohr am Main, aber es wurde gerade renoviert...
04. August 2019 - 22:24
Helena sagte:
Sie haben eine ganze Reihe von Menschen besucht! Und die Sache mit der Renovierung, die gibt es auch ab und zu ... 😉 .
06. Januar 2020 - 20:54