Der Marabouparken in Sundbyberg ist ein Park mit einer Kunstgalerie und einer großen Sammlung von Skulpturen. Obwohl wir schon lange in Sundbyberg wohnen, haben wir es bisher noch nicht besucht. Es war ein schöner Besuch, auch wenn wir feststellen, dass wir nicht immer etwas von Kunst verstehen.
Inhaltsübersicht
Radtour nach Sundbyberg
Wir haben etwa 10 Jahre in Sundbyberg gewohnt, 5 Minuten zu Fuß vom Marabouparken entfernt. Von Zeit zu Zeit sagten wir: "Eines Tages müssen wir den Marabouparken besuchen", aber da er so nah war, konnten wir es auch an einem anderen Tag tun.
Die Jahre vergingen und plötzlich zogen wir weg. Hatten wir Zeit gehabt, den Marabou-Park zu besuchen? Nein, es war nicht passiert... Jetzt endlich, letzte Woche, machten wir eine Fahrradtour zum Park und zur Kunstgalerie in Sundbyberg.


Marabouparken in Sundbyberg
Die Schokoladenfirma Marabou eröffnete 1916 eine Fabrik in Sundbyberg und erhielt 1930 von der Stadt Sundbyberg das Angebot, das angrenzende Grundstück zu kaufen, unter der Bedingung, dass die Öffentlichkeit auch Zugang zu dem von der Firma für ihre Mitarbeiter geplanten Park haben würde.
Der Eigentümer der Fabrik, Henning Throne-Holst, arbeitete mit Architekten zusammen, um das raue Gelände in einen üppigen Park mit Rasenflächen, Kinderbecken und Skulpturen berühmter Künstler zu verwandeln.

Skulpturen im Marabou-Park
Der Marabou-Park besteht aus zwei Ebenen, und wir kamen zuerst im oberen Teil an. Hier fühlte es sich ein wenig trostlos an, und sogar ein wenig schmuddelig. Aber hier fanden wir auch viele der Skulpturen. Insgesamt gibt es 16 Skulpturen:
- Leonard Baskin: Trauernde Frau (1971)
- Leonard Baskin: Der verlorene Sohn (1971)
- Leonard Baskin: Isak (1973)
- Raymond Duchamp-Villon: Maggy (1912)
- Emile Gilioli: Glockenturm (1958)
- Eric Grate: Brunnen der Verwandlungen (1944-55)
- Bror Hjorth: Margit (1946)
- Ivar Johnsson: Der König reitet Eriksgatan (1942-45)
- Ivar Johnsson: Frau am Meer (1932)
- Arvid Knöppel: Hirsche (1948)
- Henri Laurens: Die Undinen (1934)
- Marino Marini: Das große Pferd (1951)
- Nils Möllerberg: Boxaren (1926)
- Poseidon/ZeusNachbildung einer griechischen Skulptur
- Lennart Rodhe: Die Zeichen der Stadt (1970)
- Gustav Vigeland: Spielende Bären (1915)





Kunstgalerie Marabouparkens
Die von einer Stiftung betriebene Kunstgalerie Marabouparken zeigt zeitgenössische Kunst, die sich mit dem Zustand des Menschen in Gesellschaft, Geschichte und Gegenwart befasst. Die Ausstellungen variieren und im Moment ist der Eintritt frei. Wir spähten hinein und wurden von einem einzigen Raum begrüßt, in dem ein Film gezeigt wurde, den wir nicht verstanden. Aber wir sind ja auch keine Kunstkenner ...

Park und Restaurant
Der Marabou-Park ist nicht sehr groß, aber er ist grün und schön und scheint besonders bei Familien mit Kindern beliebt zu sein. Hier sieht man viele Kinderwagen, und offenbar gibt es auch ein Planschbecken für Kinder. Der Park wurde 2008 sogar zum schönsten Park Schwedens gewählt. Wir sind wahrscheinlich ein bisschen überrascht, aber die Motivation ist gut:
Der Marabou-Park ist einer der am besten erhaltenen funktionalistischen Parks Schwedens mit einem hohen Maß an Architektur und Kunst. Trotz seiner geringen Größe hat der Park eine poetische, beruhigende und malerische Form mit Pflanzen und offenen Grasflächen, die mit Skulpturen inmitten einer Industrielandschaft interagieren. Der Park ist ein Vorläufer der heutigen Gesundheitsparks und eignet sich das ganze Jahr über für die ganze Familie".
Die Jury für den schönsten Park Schwedens
Der Park verfügt auch über ein Restaurant und Café, Dalk's Kitchen, das Mittagessen und Gebäck serviert. Hier auf der Außenterrasse saßen viele Leute.

Turm-Park
Zusätzlich zu unserem Besuch im Marabou Park hatten wir Zeit für einen kurzen Spaziergang zum Tornparken. Auf dem höchsten Punkt des Parks steht ein ehemaliger Wasserturm aus dem Jahr 1912, der vom Architekten Ivar Tengbom entworfen wurde. Heute befindet sich dort das Restaurant Flatbread, das "Flatbread" serviert, d. h. "neapolitanische Pizzen, die nicht unbedingt anderen neapolitanischen Pizzen ähneln". Im Park gibt es auch einen Spielplatz.



Wenn Sie einen Blick auf den Sundbyberg haben wollen, sind Sie hier genau richtig. Hier finden Sie auch eines der literarischen Zeichen von Sundbyberg, das Sie über verschiedene Schriftsteller informiert, die mit Sundbyberg in Verbindung stehen oder es beschreiben.


Mehr zu sehen in Sundbyberg
Ein Besuch des Marabou-Parks kann sehr schön sein, aber wenn Sie nicht zum Mittagessen oder Kaffee anhalten, werden Sie den Park schnell umrunden. Wenn Sie mehr von Sundbyberg sehen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch in Golfängarna und am Vogelsee Lötsjön. Fantastisch schön!
Schloss Wenngarns in Sigtuna - Schlosspark, Café und Geschichte
Wenngarns Schloss in Sigtuna ist ein schönes Schloss, das einst von Magnus de...
Schloss Drottningholm in Stockholm - Reiseführer für Ihren Besuch
Letztes Wochenende haben wir Schloss Drottningholm in Stockholm besucht. Es war ein wunderschönes Herbstwochenende, und...
30 verschiedene Dinge, die man in Stockholm unternehmen kann
Sind Sie auf der Suche nach verschiedenen Aktivitäten in Stockholm? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Hier...
Campingplatz Kapellskär im Naturschutzgebiet Riddersholm
Der Campingplatz Kapellskär liegt wunderschön im Naturschutzgebiet Riddersholm, mit der Küste und dem Ålandsee vor der Tür. Wir...
Schloss Ulriksdal und Schlosspark - königlicher Palast in Solna
Schloss Ulriksdal ist eines der elf königlichen Schlösser Schwedens und bietet eine...
Kostenloses Camping am Erken-See und im Naturschutzgebiet Norr Malma
In der letzten Nacht des Mittsommer-Wochenendes konnte man am Erken-See in Roslagen, am Badeplatz Svanberga, kostenlos zelten....
Skokloster camping - schön am Wasser auf dem Skohalvön
Der Campingplatz Skokloster (oder Sånka camping, wie er auf den Schildern hier zu heißen scheint) liegt am Skohalvön...
Dinge, die man in Stockholm tun kann - 30 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Stockholm sehen und unternehmen? Stockholm ist die Hauptstadt von Schweden und hat viele...
Törnskogen Naturreservat - zweimal an einem Tag verloren
Das Naturschutzgebiet Törnskogen besteht aus Södra Törnskogen in Sollentuna und Norra Törnskogen in Upplands Väsby. Hier...
Schloss Grönsöö in Uppland - und ein gemütlicher Gratis-Campingplatz
Schloss Grönsöö ist ein schönes Schloss aus dem 17. Jahrhundert auf der Insel Grönsö in Mälaren, Uppland. In den Sommern ist es...
Aktivitäten in Norrtälje - 11 Tipps für die Hauptstadt von Roslagen
Was kann man in Norrtälje als Tourist unternehmen? Norrtälje ist ein idyllisches Schärenstädtchen mit einer schönen alten...
Lövstabruk - Eisenhütte aus dem 16. Jahrhundert
Lövstabruk in Uppland ist eine der sogenannten Vallonmühlen in Schweden, eine historische Eisenhütte...
Vikingabyn Storholmen - Freilichtmuseum in Roslagen
Vikingabyn Storholmen ist ein Freilichtmuseum in schöner Lage am Erkensee in Roslagen. Für ein paar...
Roadtrip in Roslagen - 10 Orte zu besuchen
Lust auf einen Roadtrip in Roslagen? Wir empfehlen zehn tolle Ausflugsziele...
Kungsträdgården in Stockholm - und der Makalös-Palast
Der Kungsträdgården in Stockholm ist ein wunderschöner Park, in dem man flaniert, Kaffee trinkt, Konzerte hört und...
Pampas Marina in Solna - alles was Sie wissen wollen
Der Pampas Yachthafen in Solna ist ein Jachthafen, in dem Sie auch Hausboote und ein Restaurant finden....
Solna Kirche - und der schöne Nordfriedhof
Die Solna-Kirche ist eine schöne kleine Rundkirche aus dem 12. Jahrhundert. Neben der Kirche befindet sich der Nordfriedhof, der...
Linnaeus' Hammarby in Uppsala - Tante Anna botanisiert
Gastautorin: Anna Nilsson Spets Nur einen Steinwurf von Uppsalas lebhaftem Stadtzentrum entfernt liegt das ländliche Linnaeus Hammarby....
Kulturpfad in Värmdö - Pilhamn auf Ingarö
Gestern wurde in der Gemeinde Värmdö auf der Insel Ingarö ein neuer Kulturpfad eröffnet, der den Namen Kulturstig Pilhamn trägt....
Noors Schloss - ein karolingisches Holzschloss in Uppland
Schloss Noors ist ein karolingisches Holzschloss in Knivsta in Uppland. Es kann ein sehr...
Kvarngården in Knivsta - Gehöft mit einem schönen Parkplatz
Kvarngården in Knivsta ist ein Gehöft und ein Campingplatz, der von Knivsta Hembygdsgille betrieben wird. Hier...
Nichts in Solna - gibt es dort etwas?
Autorin: Helena Bergström Ingenting in Solna - gibt es dort etwas? Ingenting ist ein Bürozentrum...
Besuch des Königlichen Schlosses in Stockholm - Fotos und Tipps
Wie ist es, das königliche Schloss in Stockholm zu besuchen? Wenn es eine Attraktion ist...
Vom Sundbyberg nach Sigtuna - ein Besuch bei der Sigtuna-Stiftung
Gastautorin: Christina Gripenberg Genauer gesagt, zur Stiftung Sigtuna. Es ist eine Reise von 1,5 Stunden, zuerst...
Das Museum von Albert Engström in Grisslehamn, Roslagen
Albert Engströms Museum befindet sich in Grisslehamn in Roslagen und erzählt die Geschichte des Künstlers Albert Engström. Hier...
Riddarholmskyrkan in Stockholm - die Grabstätte der Könige
Die Riddarholm-Kirche ist die einzige erhaltene mittelalterliche Klosterkirche Stockholms. Dieses stattliche Gebäude, das am Ende des...
"Die ganze Reise" bei Paul Taylor Lanthandel in Sundbyberg
Vor kurzem haben wir das Menü "Whole Journey" im Promi-Restaurant Paul Taylor Lanthandel in Sundbyberg getestet. Das ist...
Bredsands camping in Enköping
Endlich haben wir ein freies Wochenende und die Gelegenheit, mit dem Wohnmobil auszugehen....
Österbybruk - Herrensitz und Mühlenumgebung in Roslagen
Österbybruk ist wunderschön in Roslagen gelegen und bietet ein schönes Herrenhaus, historische...
Schloss Steninge in Uppland - Tante Anna und die Zuckersträucher
Gastautorin: Anna Nilsson Spets Ein Besuch in Schweden ist für mich mit vielen Aktivitäten verbunden,...
Schloss Skokloster - ein prächtiges Barockschloss am Mälarsee
Schloss Skokloster ist ein prächtiges Barockschloss am Mälarsee. Dies ist der größte private Palast...
Schloss Rosersberg - ein königliches Schloss in Sigtuna
Schloss Rosersberg ist ein königliches Schloss in Sigtuna, nördlich von Stockholm. Dieses Schloss ist ein...
Dinge, die man in Solna tun kann - 15 Aktivitäten und Erlebnisse
Was kann man in Solna unternehmen? Wir wohnen seit acht Jahren in Solna, und davor...
Ausflüge in Stockholm in der Corona-Zeit - 15 Tipps
Tipps zu 15 Ausflügen in Stockholm in corona time! Denn was macht man, wenn man...
Lötsjön und Råstasjön - Natur in Solna und Sundbyberg
Der Lötsjön und der Råstasjön, die in Sundbyberg bzw. Solna liegen, sind zwei schöne Seen mit einem...
Schwedisch Upplandsvägen - FREEDOMtravel Themenstraßen
Autor: Peter Bergström Die schwedische Upplandsvägen ist eine Themenstraße, die von Stockholm aus durch...

Fakten über Marabouparken in Sundbyberg
- Adresse: Löfströms allé 7-9
- Mehr Informationen: Weitere Informationen finden Sie unter die Website des Kunstzentrums
Was man im Park sehen und tun kann
- Skulpturen: Im Park gibt es 16 Skulpturen.
- Kunstgalerie: Kunstgalerie mit verschiedenen Ausstellungen.
- Visionen: An bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten werden kostenlose Führungen angeboten. Gruppen können gegen eine Gebühr Führungen buchen.
- Workshops und Kurse: Aktivitäten für Unternehmen.
- Konferenz- und Raumvermietung: Die Räumlichkeiten können gemietet werden.
- Monster Club: Kinder- und Familienaktivitäten an Sonn- und Feiertagen (jedoch nicht während der Koronazeit).
- Restaurant: Dolk serviert Mittagessen und Gebäck.
- Veranstaltungen und Partys: Das Restaurant kann für größere Gesellschaften gebucht werden.
- Parkhäng: Parken hängt auf den Rasenflächen.
- Plaskdamm: Planschbecken für Kinder und Außendusche.
Öffnungszeiten und Preise
- Parken: Mai bis Oktober von 8 bis 21 Uhr. Von November bis April ist der Park während der Öffnungszeiten der Kunstgalerie und des Restaurants geöffnet. Der Park wird im Winter nicht gewartet.
- Konsthallen: Derzeit (Mai 2020) ist die Kunstgalerie von Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Kunstgalerie.
- Restaurants: Derzeit (Mai 2020) ist das Restaurant dienstags von 11 bis 14 Uhr, mittwochs bis freitags von 11 bis 17 Uhr und samstags bis sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.
- Preise: Einige Ausstellungen sind kostenlos, für andere kann eine Gebühr erhoben werden. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der Galerie.
Anreise zum Marabou Park
- Bil: Parkmöglichkeiten finden Sie entlang der Straßen von Sundbyberg.
- Fahrräder: Fahrradständer gibt es im Park, direkt vor dem Restaurant.
- Metro: Nehmen Sie die U-Bahn bis zur Station Sundbyberg (knapp 10 Minuten zu Fuß) oder Duvbo (etwas mehr als 10 Minuten zu Fuß).
- Bus: Die Haltestelle Marabouparken wird von verschiedenen Bussen angefahren. Siehe Verkehr auf sl.se.

Solan sagte:
Der Marabou-Park ist seit mehreren Jahren eine Baustelle. Aber es ist eine kleine Oase für alle Familien mit Kindern in Annedal.
Nun, die Kunstausstellungen haben mir auch nicht so gut gefallen.
Auf der anderen Seite die Toiletten, die bei einem Spaziergang normalerweise Mangelware sind! ?
12. Mai 2020 - 7:45
Helena sagte:
Nun, es wird rundherum gebaut, wenn auch sonst nichts. Und Klos, ja!!! Es waren so viele, perfekt 🙂
12. Mai 2020 - 18:17
Lena sagte:
Ich vermisse Sumpan! Aber wir sind nie in den Park gegangen... vielleicht wird es Zeit!
12. Mai 2020 - 8:50
Helena sagte:
Wir dachten, es wäre jetzt an der Zeit, mehrere Jahre nach unserem Umzug von Sumpan, haha.
12. Mai 2020 - 18:17
bmlarstravellingblog sagte:
Wir neigen auch dazu, einige zeitgenössische Kunstwerke eher seltsam als schön zu finden und finden es etwas schwierig, die Größe einiger Künstler zu erkennen, aber wie immer ist es ein Glück, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
12. Mai 2020 - 12:21
Helena sagte:
Wahrscheinlich geht es uns ein bisschen genauso. Manchmal mag ich moderne Kunst, aber oft ist sie unverständlich, zumindest für mich ...
12. Mai 2020 - 18:19
Ditte sagte:
Ich bin froh, dass Sie hier einen zusätzlichen Blick darauf werfen. Es ist immer gut, seinen Horizont zu erweitern. Sumpan hat sowohl in kultureller Hinsicht als auch in Bezug auf die Natur viel zu bieten. Sie kennen mich gut in der Stadt und waren im Laufe der Jahre oft hier. Leider ist die Stadt jetzt fast zugebaut, aber es ist schön, dass einige Bereiche erhalten geblieben sind.
12. Mai 2020 - 12:52
Helena sagte:
Interessant, sich umzusehen! In Sumpan wurde viel gebaut, aber es wurden auch einige alte Häuser im neuen Stadtzentrum erhalten, und das finde ich sehr schön.
12. Mai 2020 - 18:21
PO sagte:
Ich wusste nicht einmal, dass es den Tower Park gibt. Den Marabou Park hingegen haben wir besucht. Uns persönlich hat es nicht gefallen, was vielleicht an den Skulpturen lag, die definitiv nicht nach unserem Geschmack waren. Das Beste an Sundbyberg ist der "Platz" mit all den Kneipen und Restaurants und natürlich der Tag des sauren Herings. Immer am letzten Donnerstag im August. Ich frage mich, ob es dieses Jahr passieren wird...
12. Mai 2020 - 20:18